Dialog NU_2













Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach haben im Rahmen eines Studienprojekts zusammen mit Prof. Petra Kellner und Dipl.-Des. Uwe Tischer Zukunftsprojektionen für das Niederräder Ufer in Frankfurt entworfen, mit dem Ziel, Ideen und Vorschläge aus einer unabhängigen und am Potential des Ortes orientierten Position zu entwickeln.
Das Niederräder Ufer 2, ein bis zur Zwangsräumung von Obdachlosen genutzter, heruntergewirtschafteter Campingplatz in zentraler Lage, direkt am Main und in kontrastreicher Nachbarschaft gelegen, soll umgenutzt werden. Im Westen besteht eine Anbindung an die Idylle des hundertjährigen Licht- und Luftbades der Maininsel, im Osten befinden sich der neu ausgebaute Tiefkai, im Süden die stark frequentierte Uferstraße und die Gelände der Allianz sowie des im Umbruch befindlichen Universitätsklinikums. Die Geschichte der Maininsel als eines der weltweit ersten Licht- und Luftbäder, die Trägerschaft sozialer Initiativen wie z.B. der Frankfurter Verein, die Werkstatt Frankfurt sowie das soziale Biotop, das sich im Freiraum auf dem Hochkai und als Hausbootkultur im Schleusenarm entwickelt hat, tragen wesentlich zur Identität und dem speziellen Charakter des Ortes bei.
Die ganzjährige Unterbringung von Obdachlosen auf einem immer wieder von Überschwemmung heimgesuchten Gelände ist eine Notlösung mit nicht zumutbarer Perspektive – Verdrängung durch Kündigung der Mietverträge oder Ignoranz löst dieses Problem jedoch nicht.
Der Deutsche Werkbund Hessen unterstützt das Projekt Dialog NU_2 und bietet die Möglichkeit, konzeptionelle Überlegungen und erste gestalterische Ansätze für die Umnutzung im WerkbundForum in einer Ausstellung zusammenzufassen und der Öffentlichkeit vorzustellen.
Die Ausstellung zeigt in der Zeit vom 13. bis 26.11.2004 neben den Ergebnissen des Studienprojekts auch Spuren, Anregungen und Ideen aus dem 4-tägigen Workshop,
der zurzeit in Zusammenarbeit mit dem Umwelt-Exploratorium (UX) im WerkbundForum stattfindet und der dem Besucher die Besonderheiten und Qualität der Insel und des benachbarten Geländes erlebbar kommunizieren und sichtbar vermitteln will. Gäste aus dem öffentlichen Leben werden zu Gesprächen eingeladen, um das Projekt zu erläutern und gemeinsam Ideen und Perspektiven zu diskutieren.
Eröffnung der Ausstellung Dialog NU_2
Freitag, den 12. November 2004 um 19 Uhr
im WerkbundForum am Ernst May Platz,
Inheider Str. 2, 60385 Frankfurt/Main
Projektleitung
Prof. Petra Kellner, Dipl. Designer Uwe Tischer
Studentische Projektgruppe
Luciana Alanis, Caroline Heider, Folkert Lübben, Leslie Hildebrandt, Saskia Obermeyer, Myriam Pasch, Kristina Riedinger, Christine Matz, Rui Zhong
UX-Workshop
Konzeption und Durchführung
Dipl. Designer Till Hergenhahn, Dipl. Designer Uwe Tischer
Studentische Projektgruppe
Saskia Obermeyer, Myriam Pasch, Florian Kleene, Steffen Reichert, Rocky Jacob
Visiten
Gespräche mit Architekten, Politikern, Organisatoren, Betreibern und Studierenden der HfG
sk