Die Stadt als sozialer Raum

Im Rahmen des Praxis-Kurses »Zusammen arbeiten« werden Methoden der künstlerischen Zusammenarbeit vorgestellt und erprobt. Die Studierenden entwickeln und realisieren eigene Projekte in Zusammenarbeit mit frei zu wählenden PartnerInnen innerhalb und außerhalb der Hochschule zum Thema »Die Stadt als sozialer Raum«.
Ausgehend vom Bild der Stadt als einem Beziehungsgeflecht unterschiedlicher sich ergänzender, überschneidender und konkurrierender Systeme und Interessen, sind die Studierenden aufgefordert Projekte zu entwickeln, die sozio-kulturelle und urbane Phänomene untersuchen und hinterfragen. Ergänzend zur Betreuung der praktischen Arbeiten werden regelmäßig aktuelle Modelle künstlerisch-kollaborativer Praxis in Bezug auf urbanistische und genderspezifische Fragestellungen vorgestellt und diskutiert.
Betreut wird der Kurs von den Gastdozenten Wiebke Grösch und Frank Metzger, die als Künstlerpaar international tätig sind.
Es werden Projekten von Verónica Aguilera, David Borchers, Anna Cruse, Christiane Feser, Maike Häusling und Rahel Seitz präsentiert.
Die Zischenpräsentation findet am Donnerstag, den 10.02.2005, von 11.00 bis 16.30 Uhr, in Raum 301b (1.Stock, Hauptgebäude) statt.
Ein weiterer Termin ist Freitag, der 11.02.2005, von 15:00 bis 18:00 Uhr.
pm