Die Zukunft wird ganz anders

... so lautet der Titel eines Beitrags, den Prof. Bernhard E. Bürdek im soeben erschienenen »designreport« (Nr. 7+8/2005, S. 32-35) veröffentlicht hat. Denn wenn uns der Bloch´sche Geist der Utopie endgültig abhanden gekommen ist, verzehren sich dann die Designer in den Trends und basteln sie allesamt nur noch an Mood-Boards?
Entgegen all den Trend-Gurus, die durch die Designszene geistern, gibt es natürlich durchaus ernstzunehmende Ansätze, die auf eine seriösen Auseinandersetzung mit Zukunft hinwirken. So sind die von Prof. Dr. Franz Liebl (Universität Witten-Herdecke) vorschlagenen "Issues" oder die z.B. bei Prof. Dr. Eckard Minx (Berlin) eingesetzte Szenario-Technik durchaus wissenschaftlich seriöse Methoden, die weg von der Life-Style-Orientierung des Designs hin zu ernsthaften Fragestellungen und Auseinandersetzungen führen.
Ein somit auch für Designstudenten durchaus lesenswerter Beitrag.