Die Zukunftsuniversität

Mit der »Zukunftsuniversität« trägt forward2business, Büro für Zukunftsmodelle der Entertainmentindustrie, seine Zukunftsdebatten, die unter anderem seit 2002 jährlich als Kongress in Halle/Leipzig stattfinden, an die Universitäten. In einer akademischen Vortragsreihe an semesterweise wechselnden Universitäten diskutieren eingeladene Vordenker der Unterhaltungsbranche ihre Thesen und Visionen mit Studierenden und Akademikern.
Kooperationspartner des Projektes »Zukunftsuniversität« sind die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, die Hochschule für Gestaltung Offenbach und das Deutsche Filmmuseum Frankfurt am Main. Die »Zukunftsuniversität« richtet sich an alle Grafik-, Film-, Musik-und Medien- studenten wie auch an die komplette Medien- und Agenturszene des Großraums Frankfurt.
Die Vorträge sind öffentlich und finden abwechselnd an den beteiligten Hochschulen und im Deutschen Filmmuseum statt.
Unter dem Titel „Stars, Musik und digitale Medien: Zukunftskonzepte der Entertainmentindustrie“ beginnt die Diskussionsreihe am 19. April um 18 Uhr mit einem Vortrag in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst von MP3-Erfinder Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg, Direktor des Fraunhofer IDMT, mit dem Thema „In welcher Umgebung erleben wir in zehn Jahren klassische Musik?“.
Weitere Informationen sowie das Vortragsprogramm finden Sie unter:
mp