Digitale Vase für das Liebieghaus

vor 17 Jahren
Liebieghaus vase

Mit »Launen des Olymp« öffnet am 22. Mai 2008 die frisch renovierte Antikenabteilung im Westflügel des Liebieghauses wieder. Für die Ausstellung, die sich thematisch dem Mythos von Athena, Marsyas und Apoll widmet, konzipierten und fertigten die HfG-Absolventen Reinhard Dienes und Sebastian Herkner, zusammen mit Prof. Peter Eckart (Fachbereich Produktgestaltung), eine digitale Projektionsvase. Auf dem halbtransparenten Vasenkörper wird von Innen eine Animation mit erklärenden Texten projiziert, für die der HfG-Student Daniel Kussmaul verantwortlich zeichnet. Entlehnt ist die Formgestalt und Darstellung dem originalen Vorbild einer antiken Glockenvase aus dem Museum in Boston, auf der eine Szene aus dem Athena-Mythos dargestellt ist.

Der Kurator der Ausstellung, Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann, lobt diese Form der Inhaltsvermittlung als erste anschauliche Darstellung, mit der die Bedeutung der antiken Vasen als Informations- und Geschichtsträger der Antike sinnlich und umfassend vermittelt wird.

Die Eröffnung der Ausstellung mit Präsentation der Vase findet am 21. Mai 2008 im Liebieghaus statt.


21.05.08

»Launen des Olymp. Der Mythos von Athena, Marsyas und Apoll«
22. Mai bis 21. September 2008

Liebieghaus Skulpturensammlung
Schaumainkai 71
60596 Frankfurt am Main

Öffnungszeiten: Di, Fr-So 10 bis 17 Uhr, Mi und Do 10 bis 21 Uhr

www.liebieghaus.de