Domefest 2009

vor 15 Jahren

Der Kurzfilm »Chaos Kosmos Mu!« des HfG-Studenten Mathias Winckelmann hat auf dem Domefest09 im US-amerikanischen Albuquerque die Auszeichnung „Best Experimental“ erhalten. Winckelman studiert an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach im Lehrgebiet Film/Video bei Prof. Rotraut Pape. Der rasante Film versetzt die Zuschauer durch blinkende Farbflächen und pulsierende Bildern in eine wie aus dem Unterbewußten kommenden Assoziationswelt.

Das dem Ganzkuppelfilm gewidmete Festival Domefest wird seit 2004 veranstaltet und ist das größte seiner Art. In diesem Jahr fand es im Planetarium des New Mexico Museum of Natural History & Science statt.

Seit mehreren Jahren realisieren Studierende der HfG Filme, die der besonderen räumlichen Projektions-Situation in einem Planetarium Rechnung tragen. Regelmäßig feiern künstlerische 360-Grad-Filme aus der HfG im Carl-Zeiss-Planetarium Jena ihre Uraufführung, die unter Betreuung von Prof. Rotraut Pape und der Dozentin Birgit Lehmann enstanden sind. Auf die gesamte, 800 Quadratmeter Innenfläche der Planetariumskuppel, werden mit Hilfe von sechs synchron arbeitenden Lasern bewegte Bilder projiziert. Dieses neue Verfahren – All-Dome-Laser-Image-Projection (ADLIP) genannt –, setzt die Zuschauer durch eine 360º-Kuppelprojektion mitten ins Geschehen und bietet dazu optimalen Kontrast, Schärfe und Farbwiedergabe. Mit Hilfe der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) wird auch in diesem Wintersemester ein Workshop veranstaltet, der das Kuppelfilm-Know-How an der HfG auch anderen hessischen Studierenden zugänglich machen soll.

12.10.2009

Mathias winckelmann