Dr. Marschner HfG Rundgangpreis - Produktdesign 2013

vor 12 Jahren
Taplik marschner

Der mit 2.500 Euro dotierte Dr. Marschner HfG Rundgangpreis ist in diesem Jahr zum fünften Mal vergeben worden. Der Preis, der alternierend in den drei Bereichen Kunst, Medien und Design ausgeschrieben wird, ging in diesem Jahr an den Bereich Produktdesign. Der Preis, der anlässlich der Eröffnung des 16. HfG-Rundgangs am 5. Juli 2013 vergeben wurde, ging an Frauke Taplik für »Frakturerstversorgung«. Die Jury bestand aus Matthias Wagner K (Museum Angewandte Kunst Frankfurt), Jochen Denzinger (ma ma Interactive System Design, Frankfurt), Thorsten Kortemeier (MINOX, Wetzlar).

Die Jurybegründung:
»Der Titel des Werkes, dessen Gestalterin es auszuzeichnen gilt, ist schon so besonders, dass ich seine Nennung hintan stellen möchte. Es ist eine Produktstudie, die wir, die Jury, zu der Jochen Denzinger von ma ma interactive system design, Thorsten Kortemeier von Minox und ich gehörten, uns einstimmig entscheiden konnten, weil, und damit bin ich schon bei der Laudatio, ein Produkt entwickelt wurde, das verblüffend einfach, und dem doch, angefangen bei der Wahrnehmung, also dem Erkennen einer Versorgungslücke, über die Material- und Strukturwahl bis hin zu einem sich selbst erklärenden Gebrauch und einer Vertrauen erzeugenden, schlichten Verpackung, ein äußerst komplexer Denk- und Gestaltungsprozess innewohnt. Eine Produktstudie, auf die hervorragend eine Forderung des Gestalters Dieter Rams passen würde – „Weniger, aber besser“ – und die dabei auch noch vortrefflich das vorgegebene Thema „instabil/stabil“ ausspielt. Mit anderen Worten, und um die Spannung aufzulösen, ein Produkt zur Stabilisierung eines gebrochenen, also instabilen linken oder rechten Unterarmes mit dem Namen Frakturerstversorgung. Frakturerstversorgung – von Frauke Taplik, als Vordiplomarbeit 2013, betreut von Prof. Peter Eckart.« Matthias Wagner K

Die gemeinnützige Dr. Marschner Stiftung wurde 2005 als rechtsfähig anerkannt. Sie dient der Förderung mildtätiger, kultureller und wissenschaftlicher Zwecke. Entsprechend dem Stifterwillen und ihrer Satzung fördert die Dr. Marschner Stiftung ausschließlich Projekte in Frankfurt am Main und Offenbach. Ziel der Dr. Marschner Stiftung ist es, Initiativen zu fördern, die das gesellschaftliche Leben in Frankfurt am Main und Offenbach bereichern.