Drei Kurzfilme von HfG-Studierenden beim Thementag »Bruder Tod« auf 3sat




Für den Thementag »Bruder Tod« des Fernsehsenders 3sat am 20. April 2008 wurden Studierende der Hochschule für Medien Köln (HMK) und der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach eingeladen, Kurzfilme zu entwickeln. Es sollten zwei- bis vierminütige Filme entstehen, die sich mit dem natürlichen Ende unseres Lebens beschäftigen, nicht aber mit spektakulären Todesumständen wie Mord, Terroranschlägen, Natur- und Umweltkatastrophen. Gewünscht waren ungewöhnliche Blickwinkel auf das Thema, die sowohl ernst als auch komischer Natur sein durften und sich weniger allgemein als vielmehr subjektiv und abseitig mit dem Ende des Lebens auseinander setzen sollten. „Wie bereiten wir uns auf das Ende vor?", „Gibt es ein Leben im Jenseits?" oder „Wie begegnen Menschen in den verschiedenen Kulturen dem Tod?" dienten dabei als Leitfragen.
An der HfG beteiligten sich 17 Studierende mit ausgearbeiteten Drehbüchern und Storyboards, aus denen die 3sat-Redaktion drei auswählte. Mit Produktionsbudgets versehen, realisierten daraufhin die Studierenden in einem straffen Zeitrahmen ihre Filmideen als Auftragsarbeiten. Betreut wurden die jungen Filmemacher von Rotraut Pape, Professorin für Film/Video an der HfG.
Alle drei Kurzfilme zeichnen sich durch eine einfallsreiche Formensprache und punktgenau erzählte Gedankengänge aus. Marc Rühls stilsicher verfremdete Film-Figuren erzählen in »Zwei Sterben« aus der Sicht eines Kindes von der Verschränkungen eines
Oma- mit einem Hunde-Himmels. »Die Wiedervereinigung der Familie Hofenberg« hat Daniel Frerix mit Hilfe magischer Steine als Fantasy-Ritual inszeniert. David Jahns locker aus der Hand gedrehte Szenen in »Gez.: Tod« gehen nahtlos über in präzise gezeichnete Animationen. Der Tod ist hier überall präsent - wenn man genau hinsieht.
3sat: Bruder Tod - Ein Thementag über die letzten Dinge
Sonntag, 20. April 2008, ab 6.00 Uhr, bis Montag, 21. April 2008, 6.00 Uhr
Ausstrahlungszeiten:
»Zwei Sterben« um 21:00 Uhr
»Gez.: Tod« um 22:45 Uhr
»Die Vereinigung der Familie Hofenberg« um 1:30 Uhr
Zu dieser Meldung finden Sie im Pressebereich dieser Homepage hochauflösende Abbildungen.
pm,
10.04.2008