Ehemaliger übernimmt Freie-Kunst-Professur an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg

vor 14 Jahren
Adbk

Michael Hakimi, 1968 in Eutin geboren, hat zum 1. April 2011 die Professur für Freie Kunst mit Schwerpunkt Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg angetreten. Er folgt damit Professor Peter Angermann, der mit Ablauf des WS 2009/10 in den Ruhestand ging. Zuletzt lehrte Professor Hakimi an der Hochschule für Künste, Bremen und war 2010 Artist in Residence der Sammlung Lenikus, Wien. Er hat von 1990 bis 1993 an der Hochschule für Gestaltung, Offenbach am Main, und an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg, studiert.

Ausgangspunkt seiner künstlerischen Arbeit ist die Frage danach, was ein „Bild“ eigentlich ist und wie es dazu wird. Es geht darum, die Bedingungen von Repräsentation und den Prozess der Bildwerdung zu reflektieren. Dabei handelt es sich um die Erkundung von Wahrnehmungsprozessen und der sie bedingenden Faktoren, wie Raum- und Körperbezug, Bildergedächtnis. Diesen Fragen folgend entwickelt Michael Hakimi Bilder, Bildobjekte und Installationen, die Wahrnehmungsschwellen markieren – wie zum Beispiel den Übergang vom Objekt zum Bild, vom Bild zum Raum, vom Raum zur Erzählung, von Form zu Bedeutung. Obwohl sich seine Arbeit in unterschiedlichen Medien vollzieht, sieht Hakimi sie dennoch als Fortsetzung von Malerei und Zeichnung mit erweiterten Mitteln. Die Überschreitung der Gattungsgrenzen ergibt sich aus der näheren Untersuchung ihrer eigenen Vorraussetzungen. Im Herbst 2011 wird Michael Hakimi in einer Gruppenausstellung im Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft zu sehen sein.
(Text: AdBK Nürnberg)