Eröffnung des Sicht-Turms im Wetterpark Offenbach

Am morgigen Freitag wird der Wetterpark Offenbach um ein neues Exponat erweitert: Der dreizehn Meter hohe Turm, dessen signifikante Gestalt an ein Messinstrument erinnert, bildet die elfte Sation im Wetterpark. An diesem Exponat wird dem Besucher die Lufttrübung erläutert, die Beobachtung von Wetterlagen ermöglicht sowie die Richtung ihres Aufzugs veranschaulicht.
Von der Besucherplattform des Turmes in zehn Metern Höhe eröffnet sich eine ungeahnte Aussicht bis hin zum 28 km entfernten Feldberg im Taunus. Aber auch die Sicht im meteorologischen Sinne kommt nicht zu kurz, so kann der Besucher anhand verschiedener grafischer Erläuterungen unter anderem selbst die aktuelle Sichtweite und somit die Lufttrübung bestimmen.
Der Wetterpark am Buchhügel in Offenbach ist ein Projekt des Planungsverbandes Rhein-Main, der Stadt Offenbach und des Deutschen Wetterdienstes. Eröffnet wurde er im Juli 2005 und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. An nun insgesamt elf Stationen werden den Besuchern mit verblüffenden Ergebnissen und fundierten Erklärungen verschiedene Wetterphänomene veranschaulicht.
Konzeptioniert, geplant und entworfen wurde der Wetterpark Offenbach mitsamt seinen Exponaten vom Frankfurter Designbüro unit-design unter Mitarbeit von bb22 architekten und stadtplaner. Die Designer um Bernd Hilpert und Prof. Peter Eckart, der an der HfG Produktgestaltung lehrt, sind ebenso für die redaktionellen Inhalte und die Grafik verantwortlich.
mp, 02.11.2006