Euromold 2013

Euromold
3. bis 6. Dezember 2013
Messe Frankfurt
Halle 11, F56
Auch in diesem Jahr ist der Fachbereich Produktgestaltung mit einem repräsentativen Stand auf der Euromold vertreten. Unter der Leitung von Prof. Frank Georg Zebner, Dekan des Fachbereichs Produktgestaltung, werden auf mehr als 60 Quadratmeter studentische Forschungsarbeiten ausgestellt, um das Spektrum des technischen Designs an der HfG Offenbach zu repräsentieren. Gezeigt werden Projekte von Jule Liedtke, Miriam Schmidt, Johannes Ott, Nils Mayer, Raoul Wilken, Marc Schömann, Marianne Pforte, Stephan Brühl, Lilian Dedio und Lina Wullenweber.
Die Euromold ist mit etwa 1.000 Ausstellern und 55.000 Besuchern eine der weltgrößten Messen für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung. Als internationaler Branchentreff wird auf der Messe die gesamte Prozesskette »Vom Design über den Prototyp bis zur Serie« präsentiert.
Vorträge und Präsentationen:
Im design + engineering forum werden die HfG-Studenten Nils Mayer, Marc Schömann und Raoul Wilken ihr Projekt eines marktreifen design-to-design-3D-Printers vorstellen.
-> 6. Dezember 2013, 12:00, Messe Frankfurt, design + engineering Forum, Halle 11.0, Stand F68
Auf dem Fachkongress ‚Material formt Produkt II’ referiert Frank Zebner zum Thema der generativen Techniken im Designprozess. Veranstalter ist die Aktionslinie Hessen Nanotech des hessischen Wirtschaftsministeriums und haute innovation aus Berlin.
-> 5. Dezember 2013, 10:00 – 16:30, Messe Frankfurt, Werkstoff Forum, Halle 11.0, Stand C 28
02.12.13