EXTREMITIES

vor 16 Jahren
Extremities moritz peters

„Marjorie wird in ihrem Haus von einem Unbekannten überfallen. Er versucht sie zu vergewaltigen, quält und erniedrigt sie; für die junge Frau entwickelt sich ein Kampf auf Leben und Tod. Doch Marjorie gelingt es nicht nur, den Eindringling zu überwältigen, sie dreht den Spieß um und rächt sich an ihrem Peiniger. Mit aller Gewalt, mit allen Mitteln. Bis zum Äußersten.

Wie weit darf Selbstjustiz gehen und wo fängt Körperverletzung an? Marjorie ist Opfer und Täter in einem. Indem sie versucht Raul zu einem Geständnis zu quälen, begibt sie sich auf die gleiche moralische Stufe wie ihr Täter. Die Grenzen zwischen Recht und Unrecht verschwimmen.

William Mastrosimone gehört zu den wichtigsten und meistgespielten amerikanischen Autoren der Gegenwart. Nach seinem Studium an der Rutgers University begann er, Theaterstücke zu schreiben. 1981 erschien sein erstes Stück Tagträumer, für das er 1982 den Los Angeles Drama Critics Award für das beste Off-Broadway-Stück erhielt. »Extremities« ist sein bisher erfolgreichstes Stück, das 1982 am Broadway uraufgeführt wurde.

Die Produktion ist eine Kooperation zwischen der Hessischen Theaterakademie und dem schauspielfrankfurt. Die Regisseurin, Sarah Kortmann ist Studentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, das Bühnenbild stammt von Woo Yeon Chun, einer Studentin der HfG Offenbach, Fachrichtung Bühnen- und Kostümbild.“
(Programmtext)

EXTREMITIES
21.12.2008, 21 Uhr
schauspielfrankfurt
von William Mastrosimone
Dauer: 1 Stunde
Regie: Sarah Kortmann; Bühne und Kostüme: Woo Yeon Chun; Dramaturgie: Caroline Gutheil; Darsteller: Nadja Dankers, Andrea Dewell, Anne Müller, Moritz Peters.

15.12.08