Fest der Hessischen Filmförderung

vor 20 Jahren
1291 0 1757001120760725
1292 0 9756561120761434

Am Dienstag, 19. Juli, lädt das Team der Hessischen Filmförderung (HFF) zum Jubiläums-Sommerfest mit anschließender Open Air-Filmnacht.

Bei Musik, Snacks und einem Glas Sekt trifft sich im stimmungsvollen Ambiente des ehemaligen Gutshofes die hessische Filmbranche mit vielen Gästen aus der Umgebung.

Die festliche Veranstaltung findet mit rund 250 geladenen Gästen statt, steht aber auch allen Kultur- und Filminteressierten der Region offen. Eintrittskarten sind für 5,10 Euro an der Abendkasse oder beim hr-Ticket Center erhältlich (Telefon: 069-155-2000).

Zum 20jährigen Jubiläum der HFF wird nach Einbruch der Dunkelheit (gegen 22:30 Uhr) auf der Open Air-Kinoleinwand ein Kurzfilmprogramm gezeigt. Mit dabei ist u.a. der hessische Kurzfilm-Oscar-Preisträger »Quest« sowie zahlreiche andere unterhaltsame, witzige und nachdenkliche Kurzfilm-Höhepunkte aus 20 Jahren HFF.

Die Filme:
Alles für den Hund, Birgit Lehmann, 2001
Diktatoren in Gundelfingen, Thomas Frickel, 1994
Ego Sum. Alpha et Omega, Jan-Peter Meier, 2005
Baden, Stefan Kriekhaus, 2005
Encounter in Space, Thomas Draschan, 2003
Quest, Thomas Stellmach, Tyson Montgomery, 1996
Sofa, Hye Kung Jung, 2001
Rain is falling, Holger Ernst, 2004

Dienstag, 19. Juli 2005, 20:00 Uhr
Bertramshof des Hessischen Rundfunks
(Am Steinernen Stock 1) 60320 Frankfurt am Main


Parallel zeigt das Filmmuseum Frankfurt die Filmreihe »Made in Hessen - 20 Jahre Hessische Filmförderung« vom 14. - 31.07.05, bei der vielfach preisgekrönte Filme wie »Black Box BRD« und andere wiederzusehen sein werden. Offiziell eröffnet wird die Reihe mit der Frankfurt-Premiere des Dokumentarfilms »Überleben in Nauheim« von Götz Penner (Kassel) und Paul-Rainer Wicke (Frankfurt).

www.deutsches-filmmuseum.de


nost