Film School Munich: Zwei Preise für HfG-Filme

vor 7 Jahren
Call of cuteness bei den berlinale shorts1

Call of Cuteness

Brenda Lien

Bildschirmfoto 2017 11 28 um 10 16 47

v.l.: Barbara Häbe (Arte), Brenda Lien, Diana Iljine (Festivalleiterin)

Beim Munich International Festival of Film Schools wurde Brenda Liens »Call of Cuteness« mit dem ARTE-Kurzfilmpreis ausgezeichnet, Jonatan Schwenk erhielt für seinen Animationsfilm »Sog« den Wolfgang-Längsfeld-Preis für den originellsten Film.

Der vierminütige Animationsfilm »Call of Cuteness« wurde von Rotraut Pape, Professorin für Film/Video an der HfG, betreut. Erst kürzlich wurde er beim Aspen Kurzfilmfestival ausgezeichnet und hat sich damit auch für eine Oscarnominierung qualifiziert. In einer bei Cartoon Brew veröffentlichten Liste zählt »Call of Cuteness« zu den 63 für eine Oscarnominierung qualifizierten animierten Kurzfilmen. Zudem war der Film für den Deutschen Kurzfilmpreis 2017 in der Kategorie »Animationsfilme mit einer Laufzeit bis 30 Minuten« nominiert. «Call of Cuteness« ist der zweite Teil einer geplanten Trilogie. Auch der erste Teil »Call of Beauty« lief erfolgreich auf unzähligen Festivals im In- und Ausland, gewann Preise und wird von der hFMA im Rahmen der »Hessen Talents 2017«-Auswahl zur Berlinale im Februar auf dem EFM präsentiert.

Jonatan Schwenks animiertet Kurzfilm »Sog« entstand als Nebenfach-Diplom in den Lehrgebieten Film/Video und Elektronische Medien der HfG, mit Unterstützung der Trickfilmklasse der Kunsthochschule Kassel. Zuvor gewann »Sog« den »Christal for a Graduation« beim Annecy International Animation Film Festival in Frankreich sowie beim Palm Springs ShortFest, dem größten Kurzfilmfestival Nordamerikas, den Preis »Best Student Animation« und zuletzt den Goldenen Herkules beim 34. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest.

Insgesamt liefen 44 Filme von jungen Filmemachern und Filmemacherinnen aus 17 Ländern im internationalen Wettbewerb des 37. Munich International Festival of Film Schools in der HFF, Hochschule für Fernsehen und Film München, darunter 25 Spielfilme, 11 Dokumentarfilme, 7 Animationsfilme und ein Experimentalfilm. Die diesjährigen Preisträger_innen kommen aus acht verschiedenen Ländern. 13 Preise mit einem Preisgeld von insgesamt rund 70.000 Euro wurden verliehen.

28.11.17

Bildschirmfoto 2017 11 28 um 10 17 13

Jonatan Schwenk

Bildschirmfoto 2017 10 04 um 13 34 21

Sog

Jonatan Schwenk