Filmabend mit Werken von Helmut Herbst

vor 17 Jahren
Heartfield

Standbild aus
»John Heartfield, Fotomonteur«
Regie: Helmut Herbst
BRD 1977

Das Deutsche Filmmuseum Frankfurt am Main veranstaltet am Sonntag, den 3. August 2008, einen Abend mit dem Autor, Produzent und Filmmacher Helmut Herbst. Ab 18 Uhr zeigt und diskutiert Herbst sein Trilogie bestehend aus »Deutschland Dada« (1968/69), »John Heartfield, Fotomonteur« (1977) und »Happening, Kunst, Protest 1968« (1981).

Helmut Herbst war von 1985 bis 1999 Professor für Film und Video an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach und nahm somit Einfluss auf mehrere Generationen von Film-Absolventen der Hochschule. Unter anderem als Mitbegründer der Hamburger Filmmacher Cooperative im Jahre 1967 ist Helmut Herbsts Werk eng mit filmischen Untergrundbewegungen in Deutschland verbunden. Dabei setzte er schon früh Animationen und Trickteile ein.

„Obwohl zwischen 1969 und 1981, in einem zeitlichen Abstand von 8 und 4 Jahren nacheinander entstanden, erscheinen die 3 Dokumentarfilme »Deutschland Dada« (1968/69) »John Heartfield, Fotomonteur« (1977) »Happening, Kunst, Protest 1968« (1981) heute als thematisch und formal aufeinander bezogene Trilogie zur Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Sie gingen aus einer jahrelangen Beschäftigung mit den aufmüpfigsten Äußerungen deutscher Künstler hervor. Die Frage „Was geschieht beim provozierten Zusammenprall von Kunst und Gesellschaft ?“ zieht sich als roter Faden durch alle drei Filme. Der kunsthistorische Blick fokussiert auf jene in unserer deutschen Geschichte so seltenen Momente, in denen ästhetische Radikalität und politische Radikalität eine kleine Wegstrecke Hand in Hand gingen, bevor das Treiben autoritärer politischer Sekten auf der einen Seite und die Reaktion des autoritären Establishments zusammen mit der Gefräßigkeit des Kunstmarktes auf der anderen dieser schönen Gemeinsamkeit ein Ende bereiteten.“
Helmut Herbst

25.07.2008

Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main
www.deutschesfilmmuseum.de