Frankfurt und die Region RheinMain werden World Design Capital 2026

vor 1 Jahr
Image001

Die World Design Organization (WDO)® mit Sitz in Montreal, Kanada, hat in einer Videokonferenz am 12. September 2023 bekannt gegeben, dass Frankfurt und die RheinMain-Region den weltweit angesehenen Titel »World Design Capital® 2026« erhalten werden. Die HfG Offenbach hat u.a. mit Großprojekten, wie dem anstehenden Gesamtneubau im Offenbacher Hafen und dem Design-Projekt »High*Line«, einer Seilbahn zwischen Offenbach und Frankfurt, zur Bewerbung beigetragen.

Neben Riad, Saudi-Arabien, war Frankfurt RheinMain mit dem Thema »Design for Democracy. Atmospheres for a better life« unter den zwei Finalisten, die das internationale Komitee der WDO aus allen Kontinenten ausgewählt hatte und hat sich gegen die Konkurrenzstadt durchgesetzt. Bei der Jahreshauptversammlung World Design Assembly™ der WDO in Tokio, Japan vom 27. bis 29. Oktober 2023 wird der Titel an Frankfurt RheinMain feierlich verliehen. Im ersten Quartal 2024 findet die World Design Capital Signing Ceremony statt, bei der das Host City Agreement offiziell unterschrieben wird. Dies ist der Startpunkt für World Design Capital 2026. 

In der Videokonferenz bedankte sich der WDO Geschäftsführer, Bertrand Derome, bei dem Bewerbungsteam für die überzeugende sowie umfangreiche Bewerbung und gratulierte Frankfurt RheinMain zum Titel. Besonders gelobt wurde das von Prof. Matthias Wagner K, Direktor des Museum Angewandte Kunst Frankfurt, entwickelte Thema der Bewerbung, das nicht nur regional, sondern vor allem weltweit eine große Wirkung haben wird. Außerdem war das Komitee der WDO begeistert von der gelungenen und beeindruckenden Vorarbeit, die im Zuge der Bewerbung in Form von zahlreichen Veranstaltungen, vielen Mitwirkenden und einer Tour durch die gesamte Rhein-Main-Region stattgefunden hatte. 

Im Sinne von Design for Democracy. Amospheres for a better life wurden in der Bewerbung zwölf Handlungsfelder definiert, die in der Gestaltung des gesellschaftlichen Miteinanders am drängendsten sind. Sie bestimmen und strukturieren die Basisarbeit als Plattformgeber zur Entwicklung des Programms für das World Design Capital 2026: Arbeiten, Bauen, Bildung, Energie, Gesundheit, Industrie, Konsum, Kultur, Mobilität, öffentlicher Raum, Sport und Wohnen. Für die Handlungsfelder wurden aus der gesamten Frankfurt RheinMain Region über 100 Projekte eingereicht, die nun einen beeindruckenden Wert für die Stadt und ihr Umland darstellen. Hierzu zählen unter anderem als Großprojekte: Designkioske Frankfurt RheinMain, A Step Ahead – Mathildenhöhe, Darmstadt, Neuer Campus Hochschule für Gestaltung (HfG), Offenbach am Main, Haus der Demokratie, Frankfurt am Main, Life Science Hub – biomindz, Mainz, Seilbahn »High*Line«, Offenbach–Frankfurt, Station Mitte, Offenbach am Main, Kulturcampus, Wiesbaden. Darüber hinaus fanden mehr als 60 Projekte aus der gesamten Region Eingang in die Bewerbung. 

13.09.23