Frischfilm – Die Nacht der Hochschulfilme

vor 14 Jahren
Irrlaeufer walka

Am Mittwoch, den 30. März 2011 strahlt das HR-Fernsehen ab 0:20 Uhr (Nacht zum 30. März) eine neue Ausgabe von »frischfilm - Nacht der Hochschulfilme« aus. Das Programm ist in Zusammenarbeit mit der Hessischen Filmförderung (HFF), der Filmförderung des Landes Hessen und der Filmförderung des Hessischen Rundfunks entstanden. Neben Nachwuchsfilmen aus den Fachhochschulen in Darmstadt und Wiesbaden sowie der Kunsthochschule Kassel, sind zwei Beiträge aus dem Kontext der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach zu sehen. Betreut wurden die Filme von Rotraut Pape, Professorin für Film und Video an der HfG.

Die Filme aus dem HfG-Kontext

Claire Walka: Irrläufer
Spielfilm
Hochschule für Gestaltung Offenbach, 2007
Länge: 20:35
4. Preis Barfilmtage Coburg 2008
Gefördert durch die Hessische Filmförderung (HFF-hr)
In welcher Welt leben wir eigentlich?, fragt sich der Protagonist, dem eigenartige, unerklärliche Dinge passieren. Er erlebt eine irre Reise zwischen Traum und Albtraum. „Warum passiert mir das alles?“, fragt er eine junge Frau. „Weil Du daran glaubst und weil Du es willst.“, ist ihre Antwort.


Stefan Ringelschwandtner: Zwischen Sehrinde und Mandelkern
Dokumentarfilm
Hochschule für Gestaltung Offenbach, 2007
Länge: 4:00
Ein junger Mann, allein, ohne Freunde, beschreibt sein Erleben, seine Wahrnehmungen, um zu verstehen, warum er so ganz anders ist als die anderen.


21.03.2011

Mandelkern ringelschwandtner