Frischfilm – Die Nacht der Hochschulfilme

vor 13 Jahren
Jack box 1

Am Mittwoch, den 28. September 2011 strahlt das HR-Fernsehen ab 0:00 Uhr (Nacht zum 29. September) eine neue Ausgabe von »frischfilm - Nacht der Hochschulfilme« aus. Am 30. September 2011 wird das Programm von 22:35 bis 0:05 Uhr auf einsfestival wiederholt.
Das Programm ist in Zusammenarbeit mit der Hessischen Filmförderung (HFF), der Filmförderung des Landes Hessen und der Filmförderung des Hessischen Rundfunks entstanden. Neben Nachwuchsfilmen aus der Fachhochschule in Darmstadt und der Kunsthochschule Kassel, sind fünf Beiträge aus dem Kontext der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach zu sehen. Betreut wurden die Filme von Prof. Rotraut Pape, Lehrgebiet Film/Video an der HfG.

Die Filme aus dem HfG-Kontext

Sebastian Simon
Betacom 4
Animationsfilm

Inhalt: Wir schreiben das Jahr 4352. Die Menschheit hat sich aufgemacht das Universum zu kolonisierenm und Betacom 4, ein kleiner Planet hzur Rechten der P3-Galaxie, gelant zu intergalaktischem Ruhm – oder besser gesagt: sein Ruf hallt unüberhörbar durch die Tiefen des Alls. Wie das alles sein kann? Diese Frage beantwortet dieses futuristische Zeitdokument.

Eva Becker
Herrn Hasingers Heimkehr
Animationsfilm
Max Bresele-Gedächtnis-Preis für einen politisch relevanten Film, Regensburger Kurzfilmtage

Inhalt: Ein kammerspielartiger Animationsfilm über das Fremde im Vertrauten und das Vertraute im Fremden. Ein namenloser Protagonist und ein gestaltloses Wesen leben zusammen unter einem Dach. Das Verhältnis der beiden ist ambivalent und für den Zuschauer nicht durchschaubar. Wer hat hier Angst vor wem und warum? Und wo war Herr Hasinger eigentlich die ganze Zeit? Es ist ein surreal angehauchter, atmosphärischer Trickfilm, dessen düsteres Setting immer wieder durch das Aufblitzen leiser Komik gebrochen wird.

Yehonatan Richter-Levin
Jack Box
Experimentalfilm

Inhalt: Ein normaler Tag beginnt. Es scheint alles normal. Fritz erwartet keine Überraschungen, hat keine Pläne für den Tag. Das Klingeln an der Tür unterbricht sein Sitzen in der Sonne. Ein Bote überreicht ihm ein Päckchen. Ab diesem Moment läuft alles ungewöhnlich. Er versucht den Inhalt des Päckchens loszuwerden, um seine Routine fortsetzen zu können. Nach dem alles seine Anstrengungen scheitern, lernt Fritz etwas über Beziehungen und findet vielleicht sogar Liebe.

André Kirchner
Am Waldrand
Dokumentarfilm
1. Preis „Localize-Heimkino“, Potsdam

Inhalt: Ein dokumentarisches Porträt über ein Dorf im Thüringer Wald. Ein Querschnitt in 3000 Bildern.

Eva Münnich
Vom Fliegen
Spielfilm

Inhalt: Tief im Wald erhält der gefallene Adler eine Lektion über das Fliegen von einer singenden Eule.

27.09.11