Frischfilm - Die Nacht der Hochschulfilme

vor 13 Jahren
Peter wieder 1

Am Mittwoch, den 28. März 23012 strahlt das HR-Fernsehen ab 0:50 Uhr (Nacht zum 29. März) eine neue Ausgabe von »frischfilm - Nacht der Hochschulfilme« aus.

Das Programm ist in Zusammenarbeit mit der Hessischen Filmförderung (HFF), der Filmförderung des Landes Hessen und der Filmförderung des Hessischen Rundfunks entstanden. Zu sehen sind Nachwuchsfilme, die an den Hochschulen in Offenbach, Darmstadt, Wiesbaden und Kassel enstanden sind, und die stets für Aufsehen sorgen und auf Festivals prämiiert werden. Die Filme der HfG Offenbach wurden betreut von Prof. Rotraut Pape, Lehrgebiet Film/Video an der HfG.

Das Format, das vier Mal im Jahr ausgestrahlt wird, erfreut sich einer großen Beliebtheit. So sahen 50.000 Zuschauer die vergangene Ausgabe im Dezember 2011.

David sarno neue nachricht
Tuergucken
Boule final medium02
Anti mathilde3
Rasierens

Die Filme aus dem HfG-Kontext:

Neue Nachricht
David Sarno
Musikfilm, 2008
Länge: 2:10
Ein musikalischer Trip, dessen Sound allein durch das Aufeinandertreffen verschiedenster Bilder entsteht.

Ruhestörung
David Sarno
Spielfilm, 2010
Länge: 12:04
Spät in der Nacht erreicht ein Mann ein abgelegenes Hotel, um sich von den Strapazen einer langen Autofahrt zu erholen. Schon beim Betreten des Foyers bemerkt er, dass etwas nicht stimmt. Eine unheimliche Stille legt sich wie ein schwerer Schleier um jeden Winkel dieses seltsamen Ortes, an dem er nun eine Nacht verbringen soll.

Peter Wieder
Boris Dörning
Spielfilm, 2008
Länge: 5:38
Peter Wieder möchte etwas für seine Gesundheit tun und geht schwimmen. Doch anstatt sich zu entspannen, beginnt er Ängste und Phantasien zu entwickeln. Und die gilt es zu überwinden.

Boule
Björn Ullrich
Animation, 2009
Länge: 5:41
Gefördert durch die Hessische Filmförderung/Land
Beim Spaziergang durch die Wüste treffen zwei Gestalten auf eine dritte. Gemeinsam spielen sie eine sonderbare Partie Boule. Das Spiel nimmt einen bizarren Verlauf: die Gravitation setzt aus, der Wüstenboden wird flüssig, Wurzeln wuchern. Von den elementaren Veränderungen der Umgebung wird das Spiel nicht beeinflusst. Ungeachtet der Ereignisse nimmt das Spiel seinen Lauf.

Antimathilde
Thomas Kneffel
Spielfilm, 2009
Länge: 6:52
Wegen eines unschönen Muttermals lebt Mathilde zurückgezogen in ihrem Haus. Als sie von einem Unfall in einem Kraftwerk erfährt, begibt sie sich an den Ort des Geschehens. Dort macht sie eine außergewöhnliche Entdeckung.

Rasieren
David Sarno
Spielfilm, 2004
Länge: 6:04
Begleitet von einer schimpfenden Frauenstimme betritt ein junger Mann das Badezimmer, schaltet das Radio ein und beginnt sich unbeeindruckt zu rasieren. Als die Anschuldigungen der Frau von alltäglichen Haushaltsfragen zu grundsätzlichen Beziehungsfragen übergehen, die seine Aufmerksamkeit, seine Liebe und ihre Stellung in seinem Leben in Zweifel ziehen, fällt ein erster roter Tropfen in das weiße Waschbecken…