»frischfilm - Nacht der Hochschulfilme« im HR-Fernsehen




Am Mittwoch, 24. März 2010, strahlt das HR-Fernsehen ab 0.15 Uhr (Nacht zum 25. März) die zehnte Ausgabe von »frischfilm - Nacht der Hochschulfilme« aus. Am 26. März 2010 sind die Filme noch einmal ab 22.40 Uhr bei dem digitalen Fernsehsender einsfestival zu sehen. Das Programm ist in Zusammenarbeit mit der Hessischen Filmförderung (HFF), der Filmförderung des Landes Hessen und der Filmförderung des Hessischen Rundfunks entstanden. Neben Nachwuchsfilmen aus den Fachhochschulen in Darmstadt und Wiesbaden sowie der Kunsthochschule Kassel, sind vier Beiträge aus dem Kontext der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach zu sehen.
Gezeigt werden folgende Filme aus dem Umfeld der HfG Offenbach:
Eva Münnich
Geist
Animationsfilm
Länge 2:14
Nach einer langen Nacht am Schreibtisch erhebt sich der Geist und
macht sich auf ins Ungewisse.
Gonzalo Arilla
Neuland
Spielfilm
Länge: 15:34
Als Alex zehn Jahre alt ist, ziehen seine Eltern in ein neues Land um. Er kommt natürlich mit. Doch was für ihn als Ausflug beginnt, wird bald zu einer großen Herausforderung, denn nun gilt es, die Einsamkeit und die Sprachbarrieren zu überwinden.
Jos Diegel
Größere Leinwände, längere Hälse
Experimentalfilm
Länge: 7:49
Der Mensch ist das ins Kino gehende Tier… Ein Gehirn das flackert, neu verkettet oder Schleifen durchläuft, das ist Kino. Ein Film der flackert, neu verkettet oder Schleifen durchläuft, das ist Denken.
Stefan Ringelschwandtner
Wassertropfen
Experimentalfilm
Länge: 4:23
Vor dem verschwommenen Hintergrund einer Dusche begleitet die Kamera zwei Wassertropfen auf dem Weg nach unten. Nach einer halben Minute erst haben sie ihren Fall beendet, kommen an. Als nächstes sehen wir die Summe von Tropfen, eine Tropfen-Mondlandschaft. Die Kamera fährt langsam über sie hinweg, kommt nah, näher, ganz nah – bis die Tropfen abstrakte Formen annehmen und sich in einem planetenhaften Kosmos verwischen.
17.03.10