Gender/Medien/Kunst
Ein Pilotprojekt der HfG mit Unterstützung des "Zentrum für Genderforschung in den Künsten".
Projekt-Workshop Video & Performance
Mit Muda Mathis, Basel – Andrea Saemann, Basel – Chris Regn, Hamburg.
Theoretische Begleitung: Verena Kuni M.A.
„Die entfesselte Kamera und der Blick auf das Treiben davor“
Wie Künstlerinnen arbeiten.
Teil 1 – agieren ohne Schnitt.
Ein Projektworkshop zu Gender! Video und die Inszenierung vor und hinter der Kamera.
Dieses Seminar offenbart, wie die drei Referentinnen als Künstlerinnen arbeiten. Ausgangspunkt ist die jeweilige und unterschiedliche Inszenierung, Arbeit und Bezugnahme vor und hinter der Kamera.
Anhand dieser Beispiele und vor dem Hintergrund verschiedener Bild und Textbeiträge werden unterschiedliche Verfahren, Methoden und Motivationen vorgestellt, mit welchen Gender produziert, vorgeführt und gelesen werden kann.
Im Praxisseminar werden untersucht: Methode, das Medium, die Beziehung zur Kamera, zum Raum, zum Publikum, Blick, Dramaturgie, Struktur, Logik, Bild, Kontext, Dynamik, Zeit, Konzentration und Aktion auch in Bezug zu Genderkonstruktionen, -praktiken und -performances.
Wir setzen Sirup an, ihr gärt ihn aus, wir arbeiten weiter, ihr leert ihn über tolle Törtchen, es ist süß, wir löffeln aus.
Muda Mathis arbeitet:
mit Sus Zwick, der Musik/Performance/Bande „Les Reines Prochaines" und in wechselnder Besetzung mit Musik, Sound, Performance, Installation und Video. Video/Performance und Sound sind Säulen dieser raffinierten Arbeiten, in denen die Medien als Teil der Arbeit befragt und strapaziert werden.
Sie findet es wichtig, als Videokünstlerin selbst zu performen.
Andrea Saemann arbeitet:
als Performerin mit Sprach/Bild/Körperinszenierungen und mit Audio/ Video/ Projektionen als Untersuchungs-, Verstärkungs- und Wiedergabemedien ihrer eindrucksvollen Inszenierungen. Sie ist als Performerin mit Video konfrontiert.
Christine Regn arbeitet:
vor dem Hintergrund von Bildwechsel- Dachverband für Frauen/ Medien/ Kultur, Hamburg und dem Künstlerinnenarchiv zur Bezeichnung, zum Berufsbild und zur Identität Künstlerin, zu Tradition, Repräsentation, Wahrnehmung und Produktion von Künstlerinnen. Sie arbeitet in den Bereichen Konzept; Dokumentation und Chronik auch mit dem Medium Video. Sie sieht Video als Behauptungs- und Wahrnehmungsaufgabe.
Projekt-Workshop „Video & Performance“:
Muda Mathis, Andrea Saemann, Chris Regn
Termine:
Mi, 28.11. / Do, 29.11. / Fr, 30.11.2001
Mi, 23.01. / Do, 24.01. / Fr, 25.01.2002