Gewinner_innen Designwettbewerb »Draußen sitzen«

vor 7 Jahren
  • 01 platz1 karlotta klussmann 180414 masterbild 1 fusszeile

    1. Platz

    ESCABELLE

    Karlotta Klußmann

  • 02 platz1 karlotta klussmann 180414 masterbild 2 fusszeile

    1. Platz

    ESCABELLE

    Karlotta Klußmann

  • 03 platz1 karlotta klussmann 180512 masterbild 3 fusszeile

    1. Platz

    ESCABELLE

    Karlotta Klußmann

  • 04 platz2 rena chilas 180414 masterbild 1 fusszeile

    2. Platz

    ROU

    Rena Chilas

  • 05 platz2 rena chilas 180414 masterbild 2 fusszeile

    2. Platz

    ROU

    Rena Chilas

  • 06 platz2 rena chilas 180414 masterbild 3 fusszeile

    2. Platz

    ROU

    Rena Chilas

  • 08 platz3 christian bax 180414 masterbild 2 fusszeile

    3. Platz

    KNICKE

    Christian Bax

  • 07 platz3 christian bax 180414 masterbild 1 fusszeile

    3. Platz

    KNICKE

    Christian Bax

  • 09 platz3 christian bax 180414 masterbild 3 fusszeile

    3. Platz

    KNICKE

    Christian Bax

1. Platz

ESCABELLE

Karlotta Klußmann

ESCABELLE, ROU und KNICKE heißen die drei ausgezeichneten Entwürfe für neue Außenmöbel des Freilichtmuseums Hessenpark. Das modulare System ESCABELLE von Karlotta Klußmann überzeugte die Jury eindrücklich und soll nun realisiert werden.

Entwürfe für Sitzbänke, Tische und Abfallsysteme – die sollten Studierende des Fachbereichs Design der HfG Offenbach im Rahmen eines Wettbewerbs für das Freilichtmuseum entwickeln. Entstanden sind beeindruckende Beiträge, die noch bis zum 1. Juli in einer Sonderausstellung im Museum in Neu-Anspach gezeigt werden.

Museumsleiter Jens Scheller hatte den Teilnehmer_innen im Vorfeld anspruchsvolle Kriterien ins Briefing geschrieben: Besonders wichtig waren ihm die Auswahl geeigneter Materialien (Pflege, Langlebigkeit), eine gute ergonomische Gestaltung (bequemes Sitzen, leichtes Aufstehen) und ein ästhetisches Erscheinungsbild, mit dem sich das Museum identifizieren kann. Von der Kreativität und Praxisorientierung der studentischen Wettbewerbsbeiträge waren er und sein Museumsteam begeistert: »Insgesamt 14 Studierende der HfG unter Leitung des Lehrbeauftragten Knut Völzke haben ihre Entwürfe für neue Außenmöbel eingereicht. Die meisten hätten wir uns hervorragend im Museumsgelände vorstellen können.«

Doch letztlich konnten nur drei der vierzehn Entwürfe von der siebenköpfigen Jury ausgezeichnet werden. Der dritte Platz ging an Christian Bax, der in seinem Entwurf KNICKE eine bewusst eigenständige Formensprache verwendet, die sich vom historischen Umfeld des Museums abhebt und in ihrer Klarheit und zeitgenössischen Erscheinung ein echtes Statement setzt. Rena Chilas gewann mit ihrem Modell ROU den zweiten Platz. Der Entwurf überzeugt mit Innovationsgeist und Originalität. Das Zusammenspiel der Holzbeplankung mit der spiegelnden Oberfläche der Metallelemente lässt das Freilichtmuseum als Ganzes zum Akteur werden und zeigt es als Sinn- und Spiegelbild von lebendiger Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Karlotta Klußmann gewann den Zuschlag der Jury für den ersten Platz mit dem modularen Aufbau ihres Möbelsystems ESCABELLE. Dieses lässt sich für unterschiedliche Szenarien im Freilichtmuseum Hessenpark konfigurieren und spiegelt auf diese Weise die Vielseitigkeit und Lebendigkeit des Museums wider. Die Grundgestalt der Sitzbank weckt Assoziationen zum ältesten und einfachsten Sitzmöbel, dem Holzschemel.

Es ist geplant, den erstplatzierten Entwurf von Karlotta Klußmann in einer Auflage von circa 50 Ensembles zu realisieren und im Museumsgelände zu installieren. Auf den neuen Außenmöbeln sitzen können die Besucher_innen dann voraussichtlich in der Museumssaison 2019.

17.05.18

  • 01 ausstellung1 img 4021bes k

    Ausstellung

  • 02 ausstellung2 img 4044be k
  • 03 ausstellung3 img 4025be k
  • 04 ausstellung4 img 4031bes k

Ausstellung

Projektleitung

Dipl.-Des. Knut Völzke, Lehrbeauftragter im Fachbereich Design der HfG

Jury

  • Jens Scheller, Museumsleiter des Freilichtmuseums Hessenpark
  • Cornelia Albrecht, stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises
  • Stefanie Wolf, Besucherservice des Freilichtmuseums Hessenpark
  • Pia Preuß, Fachbereichsleiterin Kommunikation und Marketing des Hessenparks
  • Dr. Thilo Schwer, Lehrbeauftragter im Fachbereich Design der HfG Offenbach
  • Prof. Sabine Winkler, Professorin im Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt
  • Johannes Fuchs, Dozent an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel

Ausstellungsort

Freilichtmuseum Hessenpark
»Haus Heck« in der Baugruppe Mittelhessen
Laubweg 5
​61267 Neu-Anspach

Dozent Knut Völzke freut sich über die Ergebnisse der Studierenden: »Die Betreuung der 14 Arbeiten hat mir viel Freude bereitet. Die Studierenden haben sich mit der anspruchsvollen Themenstellung des Realisierungswettbewerbs intensiv auseinandergesetzt und vielfältige Entwurfskonzepte erarbeitet, die sich sehen lassen können. Sehr begeistert hat mich der feste Wille der Gruppe, bis ins Detail ausgearbeitete Entwürfe zu entwickeln, die es schaffen, in besonderem Maße auf den Kontext einzugehen. Für mich spielt die Wahl der Jury, die sich für einen ersten Platz entscheiden musste, eine untergeordnete Rolle. Viel mehr zeigen mir die individuellen Leistungen, die Zugewinne, die besonderen Ergebnisse aller 14 Entwürfe, dass es bei diesem Projekt 14 Gewinner_innen gibt.«

Eine Übersicht aller Wettbewerbsbeiträge auf der Website des Freilichtmuseum Hessenpark.

09 jury5 img 4004bes

v.l.: Knut Völzke, Prof. Peter Eckart, Lennard Wilde, Anna Rivera, Maurice Riegler, Robin Wenzel, Abdelkader Ouchène, Rena Chilas, Karlotta Klußmann, Christian Bax, Ilonka Berkényi, Philip Landgrebe, Lukas Porstner, Pu Han, Katharina Kummermehr, Pia Preuß, Tina Schäfer, Jens Scheller