Goetheplakette für Sandra Mann

Foto: Jessica Schäfer
Goetheplakette für HfG-Alumna Sandra Mann
Die Künstlerin und Fotografin Sandra Mann erhält für ihre herausragenden Leistungen auf kulturellem Gebiet die Goetheplakette. Der Kulturpreis des Frankfurter Stadtmagistrats ehrt ein schöpferisches Wirken im Andenken Goethes.
Oberbürgermeister Peter Feldmann erklärte, Mann habe schon früh die Aufmerksamkeit der Kunstszene auf ihre Arbeit gezogen, etwa als zu Studienzeiten das Museum für Moderne Kunst erste Werke von ihr für die Sammlung erwarb. »Mit Sandra Mann zeichnet die Stadt Frankfurt eine der wichtigsten zeitgenössischen Fotografinnen aus, die von hier aus ihren Weg in die internationale Kunstszene gefunden hat«, ergänzt Kulturdezernentin Ina Hartwig.
Sandra Mann studierte Visuelle Kommunikation (heute Kunst) an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach und Kunstgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt. In ihren Arbeiten, die neben der Fotografie auch Installationen, Skulpturen und Videos umfassen, thematisiert die in Frankfurt lebende und arbeitende Künstlerin immer wieder die Beziehungen der Menschen untereinander und ihr Verhältnis zu ihrer Umwelt.
Ihre Werke sind in nationalen und internationalen Sammlungen vertreten, unter anderem im Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main, MUCA (Mexiko-Stadt), Kunsthalle Wien, DZ Bank Kunstsammlung (Frankfurt am Main), Kunsthalle Mannheim, Vehbi Koc Foundation Istanbul oder in der Art Collection Deutsche Börse Photography Foundation (Frankfurt am Main). Neben ihrem künstlerischen Schaffen kuratiert sie Ausstellungen, ist Mitglied im Deutschen Künstlerbund, Gründungsmitglied des internationalen Kuratorennetzwerks Qipo und arbeitet als Jurymitglied bei Fotografie- und Kunstwettbewerben sowie als Dozentin für Fotografie und Bildsprache an der ESOD European School of Design in Frankfurt am Main. Sie ist Botschafterin der »Keep the World Foundation« und engagiert sich für die Stiftung Palmengarten und Botanischer Garten Frankfurt am Main.
1947 wurde die Goetheplakette als Auszeichnung vom Magistrat der Stadt Frankfurt am Main nach ihrer ursprünglichen Einrichtung 1932 neu begründet. Die von Georg Krämer gestaltete Goetheplakette wird seither an »Dichter, Schriftsteller, Künstler und Wissenschaftler und andere Persönlichkeiten des kulturellen Lebens […], die durch ihr schöpferisches Wirken einer dem Andenken Goethes gewidmeten Ehrung würdig sind«, vergeben. Bekannte Preisträger sind der Philosoph Theodor W. Adorno und der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki, die Architekten Oswald Mathias Ungers und Albert Speer. Genauso erhielten die Auszeichnung der israelische Komponist Eliahu Inbal als auch der Theater- und Kunstkritiker Peter Iden und der in Frankfurt lebende Künstler Thomas Bayrle.
15.02.21

»Innige Verbindung«, 2016 (050915-9413 & 050915-9466 Erin Kirk) & Serie »Holla die Waldfee«, 2012-2016
Ausstellungsansicht Kunsthalle Darmstadt Fotoinstallation
10 gerahmte Fotografien

Sandra mit Bart
Fotografie, 2002
Art Collection Deutsche Börse

Marie Therese
Rauminstallation
Ausstellungsansicht in der Jugendherberge
Photofestival Mailand
Galeria San Carlo New Contemporary
2007
Kuratiert von Benedetta de Magistris & Marta Casati

Sandra Mann / Waldlife
Ausstellung in der New Space Art Foundation in Zusammenarbeit mit der GIZ / Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
Foto: Sandra Mann

210819-1309 Tigertarn (Le Brothers & LeLe Fire Phu Quoc, Ru Cha, Hué, Vietnam)
2019
Fotografie: Sandra Mann, Foto assistent: Kien Trung Nguyen