Hannover Messe 2011

vor 14 Jahren
Hm11 logo de rgb

Der Fachbereich Produktgestaltung der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach ist auch in diesem Jahr wieder auf der internationalen Hannover Messe 2010 vertreten. In Halle 2, Stand C 45 werden am Stand des TechnologieTransferNetzwerk (TTN) Hessen vom 4. bis zum 8. April 2011 sechs neue Produktentwicklungen präsentiert, deren Schwerpunkt in diesem Jahr im Bereich der Medizintechnik liegen.


Fachbereich Produktgestaltung der HfG Offenbach
Hannover Messe
4. bis 8. April 2011

TechnologieTransferNetzwerk Hessen
Halle 2, Stand C 45

Koessler 2

X-Grafie
Florian Kössler
Aktuelle Methoden zur Diagnose von Brustkrebs beruhen in den meisten Fällen auf bildgebenden Verfahren. Diese sind jedoch aufgrund zahlreicher Unannehmlichkeiten für die Patientinnen nur eingeschränkt empfehlenswert. X-Grafie funktioniert als ein auf Flüssigkeit basierender Zellabstrich, der auf unkomplizierte und schmerzfreie Art und Weise eine Probenentnahme am Haupttumorherd in den Milchgängen der Brust ermöglicht.

Dose offen ohne etikett freigestellt poster

vitaJect
Dipl.-Des. Madlen Kramer
Der vitaJect hilft im Notfall bei einem anaphylaktischen Schock das überlebensnotwendige Adrenalin mühelos und ohne Angst in den Oberschenkel zu injizieren. Die Injektion erfolgt nicht automatisch sondern manuell. Durch dieses Prinzip und dessen Visualisierung wird erreicht, dass die nötige Verweildauer auf dem Oberschenkel gewährleistet ist und das Adrenalin langsam in den Körper gelangen kann.

110308 xgrafie kontext 16

Minimal-invasive Gewinnung histologischer Biopsate mithilfe einer sonografischen Navigationssteuerung
Steffen Reiter
Der Entwurf zeichnet sich durch die Kombination von Biopsieeinheit und Ultraschallkopf aus. Somit kann der Eingriff nun mit nur noch einem Gerät durchgeführt werden, um dem Arzt eine erleichterte Handhabung zu gewährleisten. Die Betäubung der Brust erfolgt durch eine Betäubungsspritze, die in das Gerät eingelegt wird. Die Nadel ist nicht wie bisher offen zu sehen, sondern fährt erst im Moment des Eingriffs aus dem Gehäuse.

Sona scene

Sona - Xgrafie-Brustkrebsdiagnostik
Simon Ehses
Sona ist eine Diagnoseeinheit zur Untersuchung der weiblichen Brust im Rahmen der Krebsvorsorge und -therapie. Ziel des Entwurfs ist es, durch eine nicht-invasive, strahlungsfreie und damit belastungsarme Diagnostik eine schmerzlose und gleichzeitig effiziente Untersuchungssituation zu ermöglichen.

Tallabe

Aufrecht gehen mit »tallabé«
Dipl.-Des. Konrad Regel
»tallabé« ist eine Kopfbedeckung, die Gewichte zur Aktivierung der eigenen Körperwahrnehmung enthält. Bei regelmäßiger Anwendung dient »tallabé« einer gesunden Körperhaltung und verhilft zu einem besseren Lebensgefühl. Vorbild für »tallabé« sind Menschen aus Afrika und Indien, die schwere Gegenstände auf dem Kopf transportieren und dazu automatisch eine besonders aufrechte Körperhaltung einnehmen.

Riedel abbildung gestell perspektive

Temporäre Babyimmobilisation zum Thoraxröntgen
Ina Riedel
Für ein optimales Bildergebnis beim Thoraxröntgen muss der Körper von Neugeborenen und Säuglingen gestreckt und stabilisiert werden. Der Entwurf von Ina Riedel eines Röntgenstativs und einer Orthese stellt im Gegensatz zur bisherigen Methode eine sanftere Positionierung dar und reduziert die psychische Belastung für Mutter und Kind während der Diagnostik.