Hans-Jürgen Slusallek verstorben

vor 19 Jahren

Der Galerist und Siebdrucker Hans-Jürgen Slusallek, der viele Jahre an der HfG lehrte, ist einen Tag vor Weihnachten verstorben.
»Slu«, dem als Adorno-Schüler eine glänzende Laufbahn vorausgesagt wurde, sanierte in den Siebzigern, zusammen mit seiner Lebens- und Geschäftspartnerin Heidi Hoffmann, eine alte Mühle bei Friedberg in der Wetterau. Die »Görbelheimer Mühle« wurde zum bekannten Kunstzentrum und Begegnungsort. Die »Edition und Galerie Hoffmann«, die in den neunziger Jahren durch eine zweite, nicht weit entfernte Industriemühle, in der vorzugsweise Skulpturen und große Installationen ausgestellt wurden, entstand.
Slusallek entwickelte sich zu einem bekannten Siebdrucker, dessen Werke vor allem von den konstruktiven Künstlern wegen ihrer Präzision und Farbechtheit geschätzt wurden.

„Die Künstler akzeptierten Slusallek als einen der Ihren. Intellektuell versetzte ihn seine profunde akademische Ausbildung in die Lage, mit Künstlern auch esoterisch-ästhetische Fragen diskutieren zu können. Wichtiger aber waren seine Fähigkeiten der technischen Umsetzung, der „Realisierung“ künstlerischer Projekte. Oft war es Slusallek, der die entscheidenden Lösungsverschläge für eine künstlerische Installation entwickelte, und nicht der Künstler selbst“, steht im Nachruf der FAZ.

Der Galerist Slusallek sah sich nicht nur als Händler, sondern als Partner der Künstler. Gastfreundschaft prägte die anregende intellektuelle Atmosphäre der Mühle. Auch Künstler aus dem Osten (z.B. Winjarskij aus Polen, Kubicek aus der Tschechoslowakei, Infante aus der Sowjetunion) stellten hier, als dies noch eher ungewöhnlich war, aus.
In den letzten Jahren entstanden, zusammen mit Architekten und Bauherren, Konzepte zur Ausstattung von großen Gebäudekomplexen mit Kunst. Das größte Projekt war die Ausstattung des neuen Verwaltungsgebäudes der »Allianz« in Berlin.

Hans-Jürgen Slusallek, dem im vergangenen Jahr eine Krankheit unerwartet die Fähigkeit sein Leben selbst zu bestimmen nahm, verstarb am 23.12.2005 auf seiner geliebten Mühle.


nost