Hautnah

Das Diplomprojekt »Hautnah« (Betreuung: Prof. Peter Eckart) der HfG-Alumna Anna-Lena Moeckl gehört zu den 20 beim Wettbewerb »beyond bauhaus – prototyping the future« ausgezeichneten Arbeiten. Ausgelobt wurde der Wettbewerb von der Bundesinitiative »Deutschland – Land der Ideen«. Eine internationale Jury wählte Möckls Konzept aus rund 1.500 Bewerbungen aus 50 Ländern aus.
Hautnah ist ein Konzept zur Applikation individuell dosierter Medizin auf der Haut. Die medizinischen Wirkstoffe werden mit Hilfe des entwickelten Rollers direkt auf die Haut aufgetragen und dort kontinuierlich in den menschlichen Organismus aufgenommen.
Im internationalen Wettbewerb »beyond bauhaus – prototyping the future« wurden wegweisende Gestaltungsideen und Designkonzepte gesucht, die sich einem gesellschaftlich relevanten Thema widmen und gestalterische Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit geben. Die 20 Preisträger_innen überzeugten die internationale Jury mit ihren Ideen und Konzepten. Das Spektrum der Einreichungen spiegelt die Herausforderungen unserer Zeit: Es reicht vom Lebensmittelanbau auf dem Wasser über individuell dosierbare Medizin und neue Technologien für die Stadtentwicklung bis hin zu nachhaltigen Baumaterialien.
24.06.19