Hessen Design Competition 2020
Der Regalentwurf »Klick-Klack« von HfG-Student Jonas Nitsch wurde bei der Hessen Design Competition (HDC) 2020 in der Kategorie »Living« ausgezeichnet.
Die Jury des HDC überzeugte das hochfunktionale Konzept, das einen Aufbau ganz ohne Werkzeuge ermöglicht. Betreut wurde das Konzept von Knut Völzke, Vertretungsprofessor für Integrierendes Design und Farbe an der HfG. Aus der Jurybegründung: »Der Regalentwurf des Tischlers Jonas Nitsch punktet vor allem durch sein starkes und hochfunktionales Konzept: Die Einzelteile sind so gestaltet, dass eine Verwendung des Grundmaterials fast ohne Verschnitt und ein Aufbau ohne weiteres Werkzeug und Zubehör möglich ist. Handwerkliche Verbindungsrafinessen runden sein Konzept ab. Jonas kann sich außerdem vorstellen, die Daten für dieses Regal als Open-Source-Datei zur Verfügung zu stellen und dadurch global skalierbar zu machen.«
Ebenfalls von Völzke betreut wurde das Projekt »TRAINLINE« von Philipp Kohl, Anton Lauer und Moritz Zimmermann, das zwar keinen Preis gewonnen hat, es aber auf die Shortlist geschafft hat. »TRAINLINE« ist eine interaktive Streckenkarte, die sich dynamisch auf die Aktionen der Nutzer_innen anpasst und damit helfen soll, schnell die notwendigen und gewünschten Informationen zu erhalten.
Im Rahmen der Nachwuchsförderung von Hessen Design ist der regionale HDC-Wettbewerb seit 2016 eine feste Größe in der hessischen Designwirtschaft. Bei der fünften Ausschreibung wurden trotz der Covid-19 Einschränkungen 28 kreative Designentwürfe von insgesamt 35 jungen Talenten aus fünf Hochschulen und Berufsakademien für die Kategorien Living, Mobilität, Outdoor und Kids eingereicht.
05.05.20

TRAINLINE
Philipp Kohl, Anton Lauer, Moritz Zimmermann

TRAINLINE
Philipp Kohl, Anton Lauer, Moritz Zimmermann