»Hessen Talents« im Murnau-Filmtheater

Unter dem Titel »Hessen Talents« werden Produktionen von Absolventinnen und Absolventen der Kunsthochschule Kassel, der Hochschule Darmstadt und der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach durch die hessische Film- und Medienakademie (hfMA) der nationalen und internationalen Filmbranche auf Festivals und Kongressen vorgestellt. Am 15. und 16. April 2010, jeweils um 20 Uhr, werden die »Hessen Talents« der allgemeinen Öffentlichkeit im Murnau-Filmtheater in Wiesbaden gezeigt.
Die Veranstaltungen sind eine Kooperation der hFMA mit der
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. Zuletzt wurde die Zusammenstellung aus Animations- und Kurzspielfilmen im Europäischen Filmmarkt-Forum der Berlinale 2010 präsentiert.
Im Anschluss an die Filmvorführung am 15. April diskutieren Studierende des Studiengangs Mediendramaturgie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz unter dem Motto „Nachwuchs trifft Nachwuchs“ mit den Filmemachern Daniel Stieglitz und dem HfG-Alumnus Sebastian Simon. Prof. Dr. Norbert Grob, Leiter des Studiengangs, hält am 15. April die Einführung; am 16. April führt Professor Bernd Kracke, Präsident der HfG Offenbach und Präsidiumssprecher der hFMA, in das Programm ein.
Die Beiträge aus der HfG Offenbach:
»Marivanna« von Olga Petrova (Animationsfilm, 5:05 min)
Eine Lebensgeschichte
»Mod Mood« von Ivi Roberg (Kurzspielfilm, 24 min)
Fiktion über zwei Mod-Teenager, die in kleinen Städten leben und ihren persönlichen Stil abseits des Mainstreams haben: ein 16-jähriger Brasilianer und eine 17-jährige Deutsche. Sie lernen sich per Internet kennen und daraus entsteht eine Freundschaft, die sich virtuell weiterentwickelt. Endlich kommt der Tag, an dem sie sich persönlich in Deutschland treffen.
»Boule« von Björn Ullrich (Animationsfilm, 5:40 min)
Drei Gestalten spielen in einem seltsamen Säulengebäude eine außergewöhnliche Partie Boule.
»Das Erbe der Tippeltovs« von Sebastian Simon (Kurzspielfilm, 15:00 min)
Gustav ist arm, sehr arm sogar. Doch die Tradition der Familie Tippeltov muss bewahrt werden, und deswegen wird auch Gustav zum Traumzusteller für die gemütliche Kleinstadt Dippeldingshausen. Doch das geht nur so lange gut, bis ihm der machthungrige Torten-Fabrikant Wollewitz ein Angebot macht, das Gustav unmöglich ausschlagen kann.
30.03.2010