Hessenpark-Gestaltungswettbewerb

vor 12 Jahren
Hessenpark vorschaubild
Indre kasulaityte 01
Alina lottmann 01
Klussmann robin 01

Im Sommersemester 2012 haben sich 24 Studierende des Studienschwerpunkts Kommunikationsdesign der HfG Offenbach intensiv konzeptionell und gestalterisch mit dem Freilichtmuseum Hessenpark auseinandergesetzt. Museumsleiter Jens Scheller und sein Team hatten einen studentischen Gestaltungswettbewerb um ein neues visuelles Erscheinungsbild für den Hessenpark initiiert. Der Wettbewerb wurde unter der Leitung von Prof. Klaus Hesse durchgeführt.

Der Gewinner des Wettbewerbes ist HfG-Student Nicolas Ritter (Preisgeld: 5.000 Euro). Den 2. Preis erhielt Indre Kasulaityte (Preisgeld: 2.000 Euro); der 3. Preis ging mit je 1.000 Euro an Alina Lottmann und Robin Klussmann. "Es ist wichtig für die Studierenden mit realen Aufgaben aus Kultur oder Wirtschaft konfrontiert zu werden. Die Entwicklung eines Corporate Design ist eine komplexe Aufgabe, die sich nicht für Trockenübungen eignet. Auftraggeber und Designer sitzen dabei in einem Boot und müssen partnerschaftlich zusammenarbeiten", sagte Prof. Klaus Hesse anlässlich der Bekanntgabe der Gewinner.

Ziel des 1974 gegründeten Freilichtmuseums Hessenpark ist es, den Besuchern die ländliche Kulturgeschichte Hessens der letzten 400 Jahre auf lebendige Weise nahe zu bringen. Zu diesem Zweck sammelt das Museum Kulturgüter, sorgt für ihre Erhaltung und erforscht sie in ihren historischen Zusammenhängen. Auf einer Fläche von 60 Hektar werden vor allem historische Gebäude aus ganz Hessen gesammelt und bewahrt, die vor Ort nicht erhalten werden konnten. Mehr als 100 Gebäude stehen heute exemplarisch für die einzelnen Regionen, für bestimmte Epochen und für wirtschafts- und sozialgeschichtliche Aspekte ihrer Zeit. Die Gebäude werden in einem Dorf oder einer Hofanlage, zum Teil mit der entsprechenden Inneneinrichtung, wiederaufgebaut.

Darüber hinaus beschäftigt sich das Museum mit der Rekultivierungen von verloren gegangenen Obstsorten sowie der Pflege und Züchtung alter Haustierrassen. Lebensnahe Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen vermitteln interessante Zusammenhänge zur Jetztzeit.

Die Jury:
Staatssekretärin Frau Prof. Dr. Luise Hölscher,
Aufsichtsratsvorsitzende des Freilichtmuseums Hessenpark GmbH
Hans-Dieter Homberg, Vorstandsvorsitzender der Taunus-Sparkasse
Jens Scheller, Museumsleiter Freilichtmuseum Hessenpark GmbH
Prof. Kai Bergmann, Prodekan, Hochschule Augsburg
Prof. Klaus Hesse, Dekan, Hochschule für Gestaltung Offenbach


hessenpark.de

klassehesse.com


19.11.12