HfG bundesweit im Kino



CrossMediaLab-Studenten der HfG haben einen Kinotrailer zum Start der Online-Plattform "filmportal.de" konzipiert und produziert, der für die nächsten 3-6 Monate bundesweit in 45 Kommunalen Kinos zu sehen sein wird. Die Premiere fand statt vor 450 geladenen Gästen anlässlich des Online-Launches zur Berlinale 2005. Marcus Bransch, Kathrin Desch, Uli Goll und Natalia Zlateva haben mehr als 500 Hauptdarsteller aus mehr als 500 Filmen in einer virtuellen Filmkulisse platziert, durch die die Kamera in atemberaubender Fahrt schwebt. Der suggestive Soundtrack stammt vom Ex-HfG-Student Jörg Ritter. Das macht Lust auf mehr Filmgeschichte und auf das "filmportal.de". Betreut wurde das Team von CrossMediaLab-Gründer Prof. Bernd Kracke.
In ihrer Ansprache zum Start des Portals betonte die Staatsministerin besonders ihre Hoffnung, dass dank des vielfach vernetzten Angebots von "filmportal.de" gerade junge Nutzer über das Interesse am aktuellen deutschen Film auch Zugang zur deutschen Filmgeschichte finden. Vor dem Hintergrund der laufenden Debatten und Initiativen zur Vermittlung von Medienkompetenz stelle der Start von filmportal.de einen entscheidenden Schritt dar, so Frau Dr. Weiss. Dabei gehe es nicht zuletzt darum, die Begeisterung für das Kino zu transportieren, um so ein neues öffentliches Bewusstsein für das Medium Film als Kulturgut zu fördern.
Staatssekretär Leonhard hob die Bedeutung des Portals für den Medienstandort Hessen hervor und sagte weitere Unterstützung für den anstehenden Ausbau des Angebots zu.
"filmportal.de" ist ein Projekt des Deutschen Filminstituts - DIF e.V. in Zusammenarbeit mit CineGraph – Hamburgisches Centrum für Filmforschung e.V., unterstützt durch die anderen Mitglieder des Deutschen Kinematheksverbundes und die Verbände der Filmwirtschaft. "filmportal.de" wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, vom hessen-media-Programm der Hessischen Landesregierung, der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung und der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.
ug