HfG-Diplomarbeit bei »Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2007/2008«


Der bundesweite Hochschulwettbewerb für fotografische Abschlussarbeiten »Gute Aussichten« ist einer der meist beachteten Wettbewerbe für Nachwuchsfotografie in Deutschland. Er soll Arbeiten über die hochschulinterne Präsentation hinaus zu einer breiten Wahrnehmbarkeit behelfen. Gewinner für die Ausstellungstour 2007/2008 werden vom 26. Oktober bis 16. Dezember 2007 im Forum für Fotografie in Köln erstmals ausgestellt. Danach wandern die Arbeiten nach Hamburg ins Haus der Photographie in den Deichtorhallen, wo sie vom 17. Januar bis 25. Februar 2008 zu sehen sind. Weitere Stationen sind das Haus der Fotografie in Burghausen (6. März bis 4. Mai 2008) und der Martin-Gropius-Bau in Berlin (16. Mai bis 14. Juli 2008).
Zu den 10 ausgewählten Einreichungen gehört auch die Diplomnebenfacharbeit »Um was es nicht geht« von Catrin Altenbrandt und Adrian Nießler. Im Juni 2007 machten sie hiermit ihr Diplom an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach. Die Jury bestand aus der Initiatorin Josefine Raab, der Leiterin der Kunstsammlung der DZ Bank Luminita Sabau, dem Künstler Thomas Demand, dem Art Director Mario Lombardo und dem Kurator des Hauses der Photographie Ingo Taubhorn. Die Begründung der Jury zu dem Diplomwerk:
„Zwei Personen in einem Raum, verschiedene Requisiten und das Vorhaben, jeden Tag ein Bild entstehen zu lassen: Catrin Altenbrandt und Adrian Nießler, die bereits seit geraumer Zeit gemeinsame Projekte realisieren, waren für ihre Arbeit »Um was es nicht geht« die Versuchspersonen ihres eigenen Experiments. Das Ergebnis ist ein bunter Mix aus Fotografie, Typographie und Installation, in dem sich kreative Spielfreude und spontane Eingebung mit einem ausgeprägten Formwillen auf das Beste vereinen.“
Die Diplomnebenfacharbeit von Altenbrand und Nießler ist auch in dem Band »Tactile - High Touch Visuals« dokumentiert, der im Oktober 2007 beim Berliner Verlag Die Gestalten erschienen ist. Weiterhin zeichnen sich die jungen Gestalter für die Einbandmotive verantwortlich.
Genaue Informationen zur Ausstellungstour erhalten Sie unter der Homepage des Wettbewerbs, www.guteaussichten.org.
pm,
16.10.2007