HfG-Dozent wird Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Designgeschichte

vor 6 Jahren
 c7a3172 jessica schaefer

Designstudio speziell®

Thilo Schwer (rechts) mit seinen Kompagnons Sybille Fleckenstein und Jens Pohlmann

Foto: Jessica Schäfer

Die Gesellschaft für Designgeschichte hat bei ihrer Mitgliederversammlung Anfang Mai im Krefelder Kaiser-Wilhelm-Museum einen neuen Vorstand aus insgesamt vier Mitgliedern gewählt. Melanie Kurz, Professorin für Designtheorie und Designgeschichte an der FH Aachen, und Dr. Thilo Schwer, Designer und Dozent an der Hochschule für Gestaltung Offenbach, bilden die neue Doppelspitze.

Melanie Kurz ist gleichzeitig auch Sprecherin des Gesamtvorstandes. Die Kunsthistorikerin Stefanie Then und bisherige Kassenprüferin des Vereins übernimmt fortan die Funktion der Schatzmeisterin. Als Schriftführer vervollständigt Kilian Steiner, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei bayern design, das nunmehr vierköpfige Vorstandsteam der Gesellschaft. Damit übergeben die Initiatoren und Gründungsvorstände Siegfried Gronert, emeritierter Professor für Theorie und Geschichte des Designs an der Bauhaus-Universität, sowie Wolfgang Schepers, früherer Leiter des August-Kestner-Museums in Hannover, die Führung des Wissenschaftsvereins ihrem Wunsch entsprechend an die nächste Generation und wechseln in den Beirat.

Die Gesellschaft für Designgeschichte (GfDg) setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 2008 in Weimar für die Vernetzung und Professionalisierung der designhistorischen Forschung deutschsprachigen Raum ein. Besondere Anliegen sind die Etablierung eines eigenständigen wissenschaftlichen Forschungsprofils für die Designgeschichte sowie der designhistorische Diskurs mit den Designmuseen und der Öffentlichkeit. Sie veranstaltet jährliche Tagungen und zählt rund 170 Mitglieder aus Wissenschaft und Praxis.

29. Mai 2019