HfG-Jahresbericht 2011 »Position.«

vor 14 Jahren
Jahresb1

Im HfG-Jahresbericht 2011 »Position.«, der zum Rundgang erscheint, haben die Gestalter das wissenschaftliche Arbeiten visuell umgesetzt: Gestalterisches Merkmal sind Marginalien bzw. Fußnoten, Querverweise und Listen. Das Buch ist nicht paginiert, die Projekte sind fachbereichsübergreifend chronologisch aufgeführt. Gegliedert sind die Beiträge nach Kapiteln, deren Autoren mit den entsprechenden Informationen der jeweiligen Kopfzeile zu entnehmen sind. Das Jahrbuch mit dem Titel »Position.« spielt zudem mit Orten: Die HfG findet nicht nur in Offenbach am Hauptcampus statt, sondern an vielen anderen Orten in Deutschland und der Welt. Mittels GPS-Koordinaten, die jeder Person und jedem Projekt zugeordnet sind, lassen sich diese Orte auffinden. Der abnehmbare und als Plakat benutzbare Umschlag stellt eine Synthese des gestalterischen Konzepts dar: Die GPS-Koordinaten im Organigramm der Hochschule und den Projektorten verweisen auf das Buch, sind aber auch entkoppelt zu benutzen.

Im Mittelpunkt des Jahresberichtes stehen die Diplome und Projekte der vergangenen zwei Semester. Hinzu kommen die Begrüßungen der neuer Kollegen sowie eine Verabschiedung. Bestandteil des Jahresberichts ist zudem eine DVD mit Kurzfilmen, Animationen und Dokumentationen von Studierenden, die zum Teil mehrfach international ausgezeichnet wurden.

Herausgeber: Prof. Bernd Kracke, Präsident
Chefredaktion: Prof. Frank Zebner (Konzept, Inhalt, Design)
Redaktion: Katja Kupfer, Prof. Klaus Hesse, Prof. Adam Jankowski
Redaktionsassistenz: Hellen Caroline Westerhof
Designbetreuung: Prof. Sascha Lobe
Gestaltung: Lorenz Klingebiel und Marie Schoppman
Datenverwaltung und Organisation: Hellen Caroline Westerhof, Katja Kupfer, Christiane Kühn-Wilkens
DVD: Boris Dörning, Magda Mogila, Prof. Rotraut Pape

HfG-Jahresbericht 2011 „Position.“
256 Seiten, inkl. DVD
ISBN: 978-3-921997-86-4
Preis: 20 Euro zzgl. Versand
erhältlich unter:
bibliothek@hfg-offenbach.de

Jahresb2