HfG-Jahresbericht 2012

vor 13 Jahren
Jb2012 web 01

Im Mittelpunkt stehen wieder die Diplome und Projekte der vergangenen zwei Semester. Hinzu kommen die Begrüßungen der neuen Kollegen und Verabschiedungen. Bestandteil des Jahresberichts ist zudem eine DVD mit Kurzfilmen, Animationen und Dokumentationen von Studierenden, die zum Teil mehrfach international ausgezeichnet wurden.

Der HfG-Jahresbericht wird in jedem Jahr von einem anderen studentischen Team gestaltet. 2012 ist ein Punktraster das gestalterische Merkmal. Die Punkte stehen für die verschiedenen Akteure der Hochschule, die vielen Orte im In- und Ausland, über die sich die HfG verstreut, den Verlauf des Jahres, aus dem das Buch berichtet, und die Rubriken:

35 Kuratoren, 58 Orte, 15 Monate, 8 Rubriken
Alles was an der HfG passiert, wird von irgendwem angestoßen, zusammengebracht, am Laufen gehalten – eben kuratiert. Und was passiert, passiert nicht nur in Offenbach an der HfG, sondern auch in Frankfurt und Bad Soden, in Berlin und in Mailand, Sydney und Shanghai. Die HfG war dort oder dort kam zur HfG – als Projekt, Vortrag, Ausstellung oder Exkursion.
Zusammen: 116 Punkte, die in bunten Kombinationen aufleuchten

Das Gestalterteam des Jahresberichts, Karin Rekowski und Philipp Möller, zeichnet auch für das gesamte Erscheinungsbild des Rundgangs verantwortlich: Plakate, Einladung, Faltplan und Fahnen. Zudem entwarfen sie die Haltestellen für die evomotion-Taxis und das Leitsystem. Charakteristisches Merkmal des Leitsystems sind die Punkte.

12.07.12

HfG-Jahresbericht 2012
320 Seiten, inkl. DVD
ISBN: 978-3-921997-89-5
Preis: 20 Euro zzgl. Versand
erhältlich unter:
bibliothek@hfg-offenbach.de