HfG-Student gewinnt »Galileo spezial Erfinder-Casting«

vor 19 Jahren
Sofortmusik hives
Erfinder casting 1
Erfinder casting 2

Am 14. Juli 2006 strahlte der Privatsender Pro7 die Show »Galileo spezial Erfinder-Casting« aus, in der 15 Amateur-Erfinder ihre 9 Ideen vor einer Jury präsentierten. Die Kandidaten wurden aus über 1000 Einreichungen von der Galileo-Redaktion ausgesucht. In der Show erläuterten die Tüftler ihre Ideen, die vom Fahrrad mit Armantrieb bis zur selbstschneidenden Kettensäge reichen. Doch das laut in Szene gesetzte Experten-Trio mit Janine Kunze (Schauspielerin), Kai Fehse (Geschäftsführer der Werbeagentur For Sale München und ADC-Mitglied) und Michael Michalsky (langjähriger Adidas Global Creative Director) ließ sich am Ende am meisten von Ruchnewitzs Vorstellung und seiner »sofort musik« begeistern. Die finale Entscheidung fußt laut Jury besonders auf dem Visionären, das in dem Vorhaben läge.

Kern von Ruchnewitzs Konzept, das zugleich seine Vordiplomarbeit darstellt, sind kleine Musikträger. Auf ihnen ist Musik gespeichert, die durch Aufkleben auf eine Resonanzfläche gehört werden kann. »sofort musik« lässt sich dabei nur einmal abspielen und beruht so auf dem Gedanken der Juke-Box. Wenn man ein Musikstück erneut hören möchte, dann kauft man eine weitere Packung.

Dank der Hilfe durch das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit in Darmstadt hat Ruchnewitz bereits eine mögliche technische Umsetzung gefunden: Piezokristalle. Mit diesem polarisierten Kristall hat man in Darmstadt bereits langjährige Erfahrung in der Forschung sammeln können. Zurzeit führt Ruchnewitz Gespräche mit dem Institut über eine Machbarkeitsstudie.

pm,
20.07.2006