HfG-Studentin mit Darmstädter Kunst-Förderpreis ausgezeichnet

Cuttlefish No. 4
Ausgezeichnete Arbeit von Mia Bencun
Foto: Mia Bencun
Die HfG-Studentin Mia Bencun wurde für ihre Bodenskulptur »Cuttlefish No. 4« mit dem mit 3.500 Euro dotierten Darmstädter Kunst-Förderpreis der Kunsthalle Darmstadt und des LIONS Club Darmstadt Mathildenhöhe ausgezeichnet.
Die aus Bosnien stammende, in Lagos, Nigeria, aufgewachsene Künstlerin Mia Bencun lebt seit vielen Jahren in Deutschland und studiert im Fachbereich Kunst an der HfG Offenbach. Die irisierende Oberfläche ihrer Skulptur »Cuttlefish No. 4«, die aus ineinander gesteckten afrikanischen Keramikgefäßen besteht, ist durch das Aufbringen von Autolack erzeugt. Der Titel Cuttlefish spielt auf die Camouflage dieses Meerestieres an, das sich durch einen Farbwechsel an seine Umgebung anpassen kann und optisch darin aufgeht – ähnlich wie die Bestandteile der Skulptur in ihrer Gesamterscheinung verschleiert sind.
Bereits zum zweiten Mal führte die Kunsthalle Darmstadt gemeinsam mit dem LIONS Club Darmstadt Mathildenhöhe das Projekt zur Förderung von künstlerischen Nachwuchstalenten durch. Erneut wurden die Förderpreise durch eine Benefizauktion finanziert, die ebenfalls am 5. November stattfand. Insgesamt 41 Gemälde und Skulpturen arrivierter und junger Künstler und Künstlerinnen kamen zum Aufruf. Die Auktionserlöse kamen zu 50% dem Förderprojekt zugute.
13.11.17