HfG-Studierende erleben Weltneuheit in der Leica Factory

vor 16 Jahren
S2
Maestro chip

Am 26. Mai 2009 haben Studierende der Grundlagen Fotografie an der HfG Offenbach zusammen mit den Lehrern Clemens Mitscher und Wolfgang Seibt eine Exkursion zur Leica Factory nach Solms unternommen.
Auf dem Programm standen neben der Linsenfertigung und der Linsenvergütung auch die Objektivproduktion und die komplexe Kameramontage. Der Rundgang durch die legendäre hessische Kameraschmiede war für die Offenbacher Studierenden von Ralph Hagenauer zusammengestellt worden, der bis vor einiger Zeit Marketing Chef der US-amerikanischen Leica Niederlassung war.
Wie eine gigantische Vitrine wirkt der Kamera-Fertigungskomplex in der Leica Fabrik. „Hier wird grundsätzlich bei einem Bar Überdruck und konstanter Raumtemperatur gearbeitet, weil wir damit das Eindringen von Staub verhindern“, erklärte Ralph Hagenauer den Studierenden, die gerade noch einen Blick in die Fertigungsabteilung der neuesten Leica Prototypen und Versuchsmuster geworfen hatten und jetzt durch ein riesiges Schaufenster einer Leica Spezialistin zuschauen, die in weißer Schutzkleidung an der Endmontage einer Leica M8 Digitalkamera sitzt. Nur durch eine Schleuse kann man diesen Reinstraum betreten, in dem gerade auch die Endfertigung der Leica S2 anläuft, der allerneusten Entwicklung der Leica Ingenieure. Man hat das Gefühl, dass hier die Welt der Manufaktur und tradiertes handwerkliches Wissen mit dem Know-how hochmoderner industrialisierter Prozesse verschmilzt.

Nach einem Mittagessen in der Leica Werkskantine ging es dann zu einem speziellen Vortrag über die Geschichte und die Zukunft der für den Profibereich konzipierten Digitalkamera S2. An einem Prototyp erläuterte Ralph Hagenauer die Funktionen und die Studierenden stellten weitere Fragen. Man war sich einig, dass die Kamera sehr gut in der Hand liegt, die Scharfeinstellung schnell und sehr leise erfolgt und insbesondere die Einstellmenus klar strukturiert und aufgeräumt sind. Mit einem 4,5 x 3cm großen (wie bei der Hasselblad H3D Kamera von Kodak gefertigten) Sensor mit über 37,5 Megapixeln und einem extrem schnellen Digitalprozessor von Fujitsu bestückt, wird die ansonsten vollständig im hessischen Solms gefertigte Kamera ab Herbst diesen Jahres zu haben sein. Auch bei der Objektivpalette hat man sich was ausgedacht, denn es wird sowohl Objektive mit als auch ohne Zentralverschluss geben.

Text: Clemens Mitscher

03.06.09

Solms leica 01