HfG-Team präsentiert beim ADC Future Congress

Das HfG-Team: Nadine Kolodziey, Felicitas von Lützau, Benjamin Franzki und Marco Gabriel mit Prof. Klaus Hesse und chinesischen Gästen, Teilnehmer an der zeitgleich zum ADC Gipfel stattfindenden 1. Grafikdesign Biennale Deutschland China.
Vier Teams aus vier hessischen Hochschulen sind am 12. Mai 2010 in die ADC Ausstellung eingezogen. Sie entwickelten während des ADC Gipfels 2010 innerhalb von 72 Stunden eine Kampagne, die auf einem realen Briefing IKEA beruhte.
Mitten in der großen ADC Ausstellung, die vom 14. bis 16. Mai 2010 öffentlich zugänglich war, lebten und arbeiteten die vier Teams 72 Stunden in eigens dafür eingerichteten Kreativ-Camps. Beteiligt waren jeweils vier Studenten der Hochschule Darmstadt, der Hochschule RheinMain Wiesbaden, der Kunsthochschule Kassel sowie der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach.
Die Ergebnisse aus dem Projekt 72 wurden am 15. Mai 2010 auf dem Future Congress präsentiert. Das Team der HfG Offenbach bestand aus Nadine Kolodziey, Felicitas von Lützau, Benjamin Franzki und Marco Gabriel sowie Jan Münz, Felix Kosok und Berenike Eimler. Das HfG-Team entwickelte innerhalb 72 Stunden drei Konzepte für die Einführung des neuen Ikea-Kataloges.
Konzept 1: Das "Bleistiftboot". Hierbei werden Ikea-Kunden aufgefordert, ihre Bleistifte zu Ikea zurückzubringen, um gemeinsam mit Ikea ein Bleistiftboot zu bauen, welches die neuen Kataloge aus Schweden holt.
Konzept 2: Eine interaktive Projektion auf Hauswänden soll den Ikea-Katalog vor seiner Veröffentlichung riesengroß in die deutschen Großstädte bringen und zum Mitmachen animieren.
Konzept 3: "Der goldene Briefkasten". Ikea versteckt den ersten Briefkasten, der den Ikea-Katalog in Deutschland bekommt und startet eine "Schnitzeljagd". Der Finder des goldenen Briefkastens wird mit einer kleinen Hütte in Schweden belohnt.
