Hochschule für Gestaltung Offenbach auf der Hannover Messe 2007

vor 18 Jahren
Multiboard 01
E 01
Player back colorize 02 01
Darius1 01
Ebert front 01
Heinricheisele1 01

Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach ist in diesem Jahr mit sechs Exponaten auf der Hannover Messe 2007 vertreten. In Halle 2, Stand C 45, der internationalen Technologiemesse werden vom 16. bis zum 20. April 2007 neue Produktentwicklungen des Fachbereichs Produktgestaltung präsentiert. Die HfG Offenbach stellt im Bereich „Research & Technology“ am Stand des TTN Hessen (TechnologieTransferNetzwerk Hessen) aus und zeigt einen Querschnitt aus dem Themenfeld „Technische Produkte und Produktsysteme“. Präsentiert werden die Diplomarbeiten »Multifunktionales Board« von Nico Hopp, das Rhythmusgerät »eTrap« von Valentin Rettenmaier, die Brennstoffzellenfahrzeuge von Heinrich Eisele, Christian Ebert und Darius Zieba sowie die Semesterarbeit »Frisch 24«, ein Kühlsystem für Lebensmitteltransporte, von Patrice Köbel.
Die jungen Designer haben technische Prinzipien mit einer hervorragenden Gestaltung vereinbart und so neue Formate gefunden. Im Gegensatz zu einer rein künstlerischen Herangehensweise verlangt das Design eine konkrete Zielgerichtetheit; das Verstehen neuer technologischer Konzepte ist ebenso Voraussetzung wie die Offenheit gegenüber innovativen Entwicklungen. So entstehen ganzheitliche Produktkonzepte, die auf das Zusammenwirken technologischer Neuentwicklungen und gestalterischer Kompetenz beruhen, und die dennoch den Mensch mit seinen Bedürfnissen und Bedingungen nicht aus den Augen verlieren.

www.hannovermesse.de

kkk, 12.04.2007