»Ideen gesucht«



Unter dem Motto »Ideen gesucht« hatte das Gründernetz Route A 66 einen Wettbewerb für Gründungsideen ausgeschrieben. Er richtete sich an Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Hochschulabsolventinnen und -absolventen im Rhein-Main-Gebiet. Von der Zurich Deutschland Gruppe wurden Preisgelder in Höhe von 5.000 € gestiftet.
Mit ihrer Idee Ropita haben Ana Viola Kecskemethy, Studierende der HfG im Fachbereich Visuelle Kommunikation, und ihre Partnerin, Catrin Farrenschon, die Jury überzeugt und den 1. Preis gewonnen, der mit 2.500 € plus fünf kostenlose Coachingstunden dotiert ist.
Ropita bietet Bekleidung und Accessoires für Kinder an. Alle Produkte werden in Peru in Handarbeit hergestellt. Ana Viola Kecskemethy und Catrin Farrenschon wollen 10 Prozent des Verkaufserlöses an das Kinderhilfswerk Casa Belen in Lima, Peru, spenden.
Ein 4. Preis wurde Christian Ruchnewitz, Studierender der HfG im Fachbereich Produktgestaltung, für "sofortmusik" zuerkannt. "sofortmusik" sind kleine autarke Musikträger, die Musik wieder auf eine neue Weise haptisch und räumlich erfahrbar machen sollen. Auf ihnen ist Musik gespeichert, die durch Aufkleben auf eine Resonanzfläche, wie zum Beispiel eine Glasscheibe, gehört werden kann.
ug
8.6.2006

Im Gründernetz Route A 66 haben sich die Fachhochschule Frankfurt am Main, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Hochschule für Gestaltung in Offenbach und Fachhochschule Wiesbaden zusammengeschlossen. Zum ständigen Angebot für Gründungsinteressierte gehören unter anderem "Test von Idee und Person", Einzelcoaching sowie Kompaktseminare. [www.routeA66.de]