iF concept award 2010


Daniel Kussmaul, Student im Fachbereich Produktgestaltung der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, und der HfG-Absolvent Tilmann Schlootz sind mit einem iF concept award 2010 in der Kategorie Design ausgezeichnet worden.
Kussmaul erhielt die Auszeichnung für das robotergestützte Drucksytsem RO. Unter Einbeziehung aktueller Erkenntnisse der Nanotechnologie repräsentiert RO eine Zukunftsvision, in der sich die Nanoroboter (Bots) aufgrund ihrer geringen Größe der visuellen Wahrnehmung entziehen. Mindestens 5000 Bots werden in vier Basisstationen aufbewahrt, die gleichzeitig als Reservoir für die vier Druckfarben dienen. Durch Verschieben der Stationen wird der Druckbereich festgelegt und skaliert. Die Stationen projezieren den Druckauftrag auf die zu bedruckende Fläche. Zum Drucken schließen sich die Bots zu Rastern zusammen. Sie können jede beliebige Oberfläche bedrucken.
www.danielkussmaul.com
Schlootz wurde für sein Zweisitzerauto Snook ausgezeichnet, das auf einem einzigen Kugelrad fährt. Die Stabilisierung von Snook ist inspiriert vom Eurofighter Typhoon und basiert auf Triaxial-Accellerometern. Die Simplizität der Kugel, die den multidirektionalen E-Antrieb ermöglicht, wird durch die ebenso runde Kabine aufgegriffen. Sie gehen eine skulpturale Dualität ein mit Platz für beide: Mensch und Maschine, was der Miniaturisierung von Technologie und der wachsenden Verantwortung des Menschen Rechnung trägt.
www.redgodesign.com
Mit 6000 angemeldeten und 4283 zugelassenen Arbeiten, ist der diesjährige iF concept award zum weltweit größten und bedeutenden Wettbewerb für den Designnachwuchs avanciert. Studierende aus den Bereichen Design, Architektur, Marketing und Engineering sowie junge Absolventen aus mehr als 43 Nationen reichten ihre Beiträge ein. Eine internationale Experten-Jury wählte daraus die »Best 100«.
30.03.10