Industrial designed. Design award.

Preis für Studierendenprojekte aus dem Lehrgebiet Industrial Design aus den Semestern Sommer 2023 bis einschließlich Sommer 2024
Industrial Design bedeutet, Produkte und Produktsysteme für die serielle oder individuelle Fertigung zu entwerfen. Dabei werden Funktionen, Form und Eigenschaften definiert, bevor es hergestellt wird. Es ist also ein antizipativer Prozess.
Jedes Produkt entsteht durch einen Designprozess, der unterschiedlich sein kann. Er kann von Kreativität, wissenschaftlichen Entscheidungen oder auch beidem gleichzeitig geprägt sein. Dieser Prozess wird erheblich von Materialien, Produktionsmethoden, Geschäftsstrategien sowie sozialen und wirtschaftlichen Trends beeinflusst. Zusätzlich fallen heute Themen wie Künstliche Intelligenz oder Nachhaltigkeit immer stärker ins Gewicht.
Industrial Design kombiniert Form, Benutzerfreundlichkeit, Funktion, Technik, Technologie, Ergonomie, Marketing, Markenbildung, Nachhaltigkeit, Vertrieb und mehr.
Der Award industrial designed. wird Entwurfsleistungen auszeichnen, die diesen Kriterien nahe kommen und gleichzeitig in der Konzeption eine hohe Überraschung und Innovation bieten.
Besondere Berücksichtigung finden dabei Entwürfe, die sich durch kreative Ansätze, technische Raffinesse und nachhaltige Lösungen auszeichnen und damit neue Maßstäbe in der Branche und der Disziplin des Designs setzen können.
Preisgeld
Erstmalig lobt die Wirtschaftsförderung der Stadt Offenbach am Main zusammen mit dem Lehrgebiet Industrial Design von Prof. Frank Zebner der Hochschule für Gestaltung Offenbach den Designaward industrial designed. mit einer Preissumme von 6.000 Euro aus.
Kriterien
Ausschließlich Studierendenprojekte aus dem Lehrgebiet Industrial Design aus den Semestern Sommer 2023 bis einschließlich Sommer 2024 können eingereicht werden.
Beurteilt werden die Entwürfe unter folgenden Kriterien:
- Innovationsstrategie
- Integration moderner technischer Lösungen
- soziale, ökologische, ökonomische Nachhaltigkeit
- Sicherheit und Barrierefreiheit
- hohe Gestaltungsqualität
- vernünftige Funktionalität
- visuell ikonischer Charakter
Die vorstehende Reihenfolge stellt keine Kriterien- und Bewertungsrangfolge dar. In der Gewichtung der einzelnen Aspekte ist die Jury bei der Bewertung frei.
Jury
Die disziplinäre Jury wird noch bekannt gegeben. Ihr steht es frei, das Preisgeld auf verschiedene Projekte aufzuteilen. Die Jurierung erfolgt auf Basis der digital eingereichten Dokumente sowie einer Präsentation mit Modell des Entwurfs durch die Entwerfer:in.
Anmeldung und Teilnahmeunterlagen
Die Anmeldung zu industrial designed. 2024 erfolgt per E-Mail an info@dit-hfg-offenbach.de bis spätestens einschließlich den 30. September 2024. Bei der Anmeldung sind folgende Unterlagen digital mit einzureichen:
- PDF mit persönlichen Daten
Name / E-Mail / Telefon / Semester
Titel der eingereichten Arbeit
Thema der eingereichten Arbeit
Instagram Benutzername (wenn Markierung gewünscht) - Kurzbeschreibung als PDF
Formulierung der Zielsetzung und Grundidee der Lösung sowie Beschreibung der besonderen Stärke des Entwurfs im Industrial Design (max. 1.500 Zeichen) - Abbildungen und Visualisierungen
(jpg, jpeg / 3 Stück / max 2 MB)
Termine
- Bewerbungsstart: 13. Juli 2024
- Anmeldeschluss: 30. September 2024
- Präsentation vor der Jury: (wird noch bekannt gegeben)
- Preisverleihung: (wird noch bekannt gegeben)
Links