Instant - »VIERpunktEINS«

vor 20 Jahren
1262 0 6612271118863047
1263 0 2991811118863057
1264 0 7994721118863063

Wandfüllende Zeichnungen und Texte, interaktive Materialflächen, Video- und Klanginstallationen setzten auf der Frankfurter Buchmesse 2004 großzügige Akzente gegen das kleinteilige Bild der Messestände und luden zum entspannten Schauen, eigenem Mitmachen oder einfach nur zum Erholen ein.

Begonnen hatte die Kooperation zwischen Buchmesse und HfG bereits 2003 mit dem Vorhaben der Buchmesse, durch Auszeichnung gut gestalteter Messestände der Einfallslosigkeit im Design vieler Stände entgegenzuwirken. Eine Vorjury aus HfG-Studierenden der Fachbereiche Visuelle Kommunikation und Produktgestaltung hatten die späteren Prämierungen durch eine Hauptjury aktiv und engagiert vorbereitet. Aus dieser positiven Zusammenarbeit hat sich das Folgeprojekt VIERpunktEINS entwickelt. Jetzt auch tatkräftig unterstützt von der Messe Frankfurt.

Sechzig Studierende beider Fachbereiche waren als Gestalter, Ausführende oder Aussteller unter der Betreuung von Johann-Peter Baum, Prof. Petra Kellner und Prof. Dieter Lincke daran beteiligt. Unter dem Motto »Konzentration, Reduktion und Langsamkeit« wurden in der Halle 4.1 die Flächen der Treppentürme, verwaiste Nischen und Flure oder leerstehende Systemstände in ein künstlerisches Gesamtkonzept eingebunden. Es sollte den Besuchern sinnliches Erleben und die Möglichkeiten visueller oder auch körperlicher Entspannung vom Messebetrieb bieten.

So unterschiedlich die einzelnen Arbeiten in ihrer Konzeption und Ausführung waren, so suchten alle einen Bezug zum Medium Buch mit seiner spezifischen Materialität, zur Schrift, zum Schreiben, zum Bild oder zum Lesen.

Drei große Wandzeichnungen entstanden kurz vor Messebeginn in konzentrierter Teamarbeit. Videoinstallationen und Fotoarbeiten befaßten sich mit dem Lesen oder der Entdeckung von Schrift in der Natur. Lichträume und Klanginstallationen veränderten vertraute Wahrnehmung der Umgebung. Große Texte zogen sich raumgreifend über Türen und Wände. Zu Hockern geschnürte Buchpakete luden in zwei Ruhezonen zum Sitzen ein. In leerstehenden Systemständen sorgten irritierende Skulpturen, Zeichnungen oder ein Dschungel aus Grünpflanzen für Regeneration der Wahrnehmungsfähigkeit. Auf einer 40 qm großen Wandtafel und einer ebenso großen Fläche aus Kupferplatten konnte mit Kreide oder Radiernadel gezeichnet und geschrieben werden. Autoren, Illustratoren und prominente Gäste der Buchmesse wurden in einer spontanen Aktion gebeten, 20 der Kupferplatten zu signieren und zu bezeichnen. Mit dem Erlös aus deren Versteigerung wurde eine Spendeninitiative der HfG zu Gunsten der Anna Amalia Bibliothek in Weimar unterstützt.

Der »main laden« verwirrte durch ein Hase- und Igelspiel das Publikum. Mit Zwillingen besetzt, tauchte er in jeweils gleicher Ausstattung an zwei entgegengesetzten Orten der Halle auf.

Zeigten diese Projekte das breite künstlerische Spektrum der HfG, so wurde am HfG-Stand das Lehrgebiet »Illustration und Buchgestaltung« konzentriert vorgestellt. Seine nach drei Seiten hin offenen Fronten, ohne die üblichen Tisch-und-Stuhl-Barrieren, waren für das Publikum gut zugänglich und boten auf großen Ablageflächen starken Anreiz zum Blättern und Betrachten von Mappen und Büchern. Der Stand war deshalb an allen Messetagen immer gut besucht und es ergaben sich für die Studierenden viele Gelegenheiten, mit Verlegern und Besuchern ins Gespräch zu kommen.

Die 60. Ausgabe des Magazins Instant, vom DDC herausgegeben, dokumentiert das Projekt »VIERpunktEINS«. Gestaltet wurde das 32-seitige Heft von Lara Glück und Claudia Stiefel. Die Ausgabe wird zum Rundgang der Hochschule vom 8. bis 10. Juli 2005 erscheinen.

Die Publikation ist über die Bibliothek der HfG (bibliothek@hfg-offenbach.de) erhältlich.

Instant - »VIERpunktEINS«
ISSN 0174-6944
Preis: 14,41 € plus Versandkosten = 20 €

ug