Internationale Biennale der Hochschulfilme Tunis 2008

Die Internationale Biennale der Hochschulfilme in Tunis vom 19. bis 22. November 2008 wurde von der Ecole Supérieure de l’Audiovisuel et du Cinéma (ESAC) in Gammarth veranstaltet. Das Goethe Institut Tunis, einer der Mitveranstalter, lud hierzu Rotraut Pape, Professorin für Film/Video an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, sowie die Studenten David Jahn und Marc Rühl ein. Sie präsentierten die Kurzfilme »Gez. Tod« von David Jahn »Man Magnet Machine« von Yehonatan Richter-Levin und »Zwei Sterben« von Marc Rühl.
Auf dem Programm der Internationalen Biennale der Hochschulfilme standen neben Podiumsdiskussionen ein Wettbewerb für Kurz-, Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen und eine Hommage an den tunesischen Filmregisseur Hmida Ben Ammar. Filmklassen - unter anderem aus 12 Ländern der Mittelmeerregion - nahmen teil. Neben dem Filmprogramm wurden aber auch gemeinsame Ausflüge in die Medina von Tunis oder zu den Ruinen nach Karthago unternommen. Alle Beteiligten wohnten in einem ehemaligen Strandhotel außerhalb von Tunis und wurden von ortsansässigen Filmstudierenden betreut. Bereits im März 2009 wird das Lehrgebiet Film/Video zu Gast beim internationalen Filmschul-Festival in Marokko sein.
26.11.2008
Gruppenbild in Gammath