Juliane Rebentisch wird Distinguished Auerbach Fellow 2022

Foto: Stefan Klüter
Ab diesem Jahr vergibt das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies der Universität zu Köln jeweils im Sommersemester ein Distinguished Fellowship, mit dem eine herausragende wissenschaftliche Persönlichkeit geehrt wird. In diesem Jahr ist Juliane Rebentisch als erste Distinguished Fellow nach Köln eingeladen. Im Rahmen der Auerbach Lectures wird sie eine »Summer Lecture« im Museum Ludwig halten; für Studierende und Promovierende bietet sie eine Masterklasse an.
Juliane Rebentisch ist Professorin für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und Regular Visiting Professor am German Department der Princeton University. Von 2015 bis 2018 war sie Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik, von 2014 bis 2020 Vizepräsidentin der HfG Offenbach. Seit 2014 ist sie Mitglied des Kollegiums am Frankfurter Institut für Sozialforschung. 2017 erhielt sie den Lessing-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg, ihre jüngste Buchveröffentlichung »Der Streit um Pluralität. Auseinandersetzungen mit Hannah Arendt« (Suhrkamp, 2022) wurde für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 in der Kategorie Sachbuch/Essayistik (Shortlist) nominiert.
Termine
- 27. Juni 2022, 19 Uhr, Auerbach Summer Lecture: »Die Wirklichkeit der Endlichkeit. Über eine Allianz von Melancholie und Kritik«. Nähere Informationen über die Summer Lecture, die in der Reihe »Kunst im Kontext« im Museum Ludwig (Filmforum) stattfindet, finden Sie hier.
- 8. Juli, Masterklasse für Studierende und Promovierende der Universität zu Köln: »Der Streit um Pluralität. Auseinandersetzungen mit Hannah Arendt«. Nähere Informationen zur Masterklasse finden Sie hier.
08.06.2022
