Juliane Rebentisch wird Gastprofessorin in Princeton

Juliane Rebentisch, Vizepräsidentin und Professorin für Philosophie und Ästhetik an der HfG Offenbach, wird ab Herbst 2019 als Permanent Visiting Professor über drei Jahre hinweg am Department of German der Princeton University lehren. Sie teilt sich die Gastprofessur mit Joseph Vogl von der HU Berlin und Inka Mülder-Bach von der LMU München.
Juliane Rebentisch forscht zu Ästhetik, Kritischer Theorie, Ethik, politischer Philosophie und zeitgenössischer Kunst. Sie ist Autorin von Büchern wie »Ästhetik der Installation« (Suhrkamp/Sternberg, 2003), »Die Kunst der Freiheit« (Suhrkamp/Polity, 2012) und »Theorien der Gegenwartskunst« (Junius, 2013). Darüber hinaus hat sie unzählige Bände zu Themen herausgegeben, die von queerer Subkultur und der Philosophie der Sprache bis hin zu Negativität und den Auswirkungen des Kapitalismus reichen. Von 2015 bis 2018 war Juliane Rebentisch Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik, 2017 wurde die Philosophin mit dem Lessing-Preis der Stadt Hamburg 2017 geehrt.
Die Princeton University zählt mit Yale und Harvard zu den renommiertesten Universitäten weltweit.
17.04.19