just now now

vor 11 Jahren
Cake town2
Unbenannt2
Unbenannt3

Die Hochschule für Gestaltung Offenbach hat 2013 mit der Cape Peninsula University of Technology (CPUT) in Südafrika (CPUT) eine Kooperation für einen Studierenden- und Dozentenaustausch vereinbart. Damit wird eine letzte Lücke in der internationalen Ausrichtung der HfG geschlossen: zum ersten Mal besitzt die HfG auf allen fünf Erdkontinenten Partneruniversitäten. Eingeleitet und organisiert wurde der erfolgreiche Vertragsabschluss durch Marianne Löhr vom Internationalen Büro der HfG.

Die Dekane der Fachbereiche der HfG, Prof. Klaus Hesse und Prof. Frank Georg Zebner, haben darüber hinaus mit den Gastgebern von der CPUT inhaltliche Schwerpunkte für die Zusammenarbeit erarbeitet. Im Mittelpunkt der zukünftigen gemeinsamen Designforschung und -projektarbeit stehen soziale und kulturelle Themen.

Kapstadt ist designierte ICSID World Design Capital 2014 – vor diesem Hintergrund wird die Zusammenarbeit der HfG mit der CPUT besonders spannend.

Die HfG erhält zudem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD eine finanzielle Zuwendung aus dem ISAP-Programm (Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften). Durch diese zweijährige Förderung aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sollen dauerhafte Kooperationen zwischen ausländischen und deutschen Hochschulen entwickelt werden. Es werden Gruppen von hoch qualifizierten deutschen und ausländischen Studierenden gefördert, denen die Absolvierung eines voll anerkannten Teils ihres Studiums an der jeweiligen Partnerhochschule ermöglicht werden soll. Im Zentrum der Förderung steht der Auslandsaufenthalt von deutschen Studierenden. Die teilnehmenden HfG-Studierenden erhalten während des einsemestrigen Studiums an der CPUT ein Vollstipendium plus Nebenleistungen zur Deckung der auslandsbedingten Mehrausgaben. Die südafrikanischen Studierenden erhalten ebenfalls einen Zuschuss für ihren Studienaufenthalt in Deutschland.

Nach einem erfolgreichen Start in 2013/14 werden drei HfG-Studierenden (zwei aus dem Fachbereich Visuelle Kommunikatin und einer aus dem Fachbereich Produktgestaltung) ab Juli 2014 ihr Studium in Kapstadt aufnehmen. Im anschließenden Sommersemester 2015 werden drei CPUT-Studierenden ihr Auslandssemester an der HfG absolvieren. Somit soll den Studierenden beider Hochschulen die Möglichkeit gegeben werden, ein ganzes Jahr zusammenzuarbeiten – sechs Monate in Südafrika und sechs Monate in Deutschland. Zudem werden auch Dozenten beider Hochschulen an dem Austauschprogramm teilnehmen.

Das Internationale Büro der HfG koordiniert die Bewerbungen und unterstützt die ISAP-Stipendiaten bei der Vorbereitung und Durchführung des Auslandsaufenthalts.

Bewerbungen bitte bis zum 20. März 2014 an Marianne Löhr.