Klassentreffen in Berlin

vor 15 Jahren
Klassentreffen klein

Klassentreffen
Sieben Hochschulklassen zu Gast im Wedding
temporary VIII

Eröffnung : Freitag, 30. April, ab 19 Uhr

Geöffnet zum Galerienwochenende:
Sa/So 1. und 2. Mai, 12 - 18 Uhr
Danach Fr 16 - 20 Uhr, Sa 12 - 18 Uhr
30. April bis 22. Mai 2010

Schererstrasse 9, 10, 11 und Oudenarder Strasse 30 und 31, Berlin Wedding

Die achte Ausstellungsreihe lädt zu einem einmaligen »Akademierundgang« ein: Sieben Professoren aus Deutschland und den Niederlanden präsentieren Arbeiten Ihrer Studenten drei Wochen lang bei secondhome projects.

Zu sehen sind die Klassen:

Andreas Bee; Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig
Eberhard Bosslet; Hochschule für Bildende Künste, Dresden
Christian Jankowski; Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart
Marko Lehanka; Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg
Martin Liebscher; Hochschule für Gestaltung, Offenbach
Johannes Schwartz; Gerrit Rietveld Academie, Amsterdam
Thomas Zipp; Universität der Künste, Berlin

Weitere Informationen zum Projekt unter HfG Offenbach: Satellit Berlin.

Die alte Frage ob Kunst gelehrt werden kann und wenn ja wie? und vor allem wieso? wird im Klassentreffen sicherlich nicht gelöst werden. Es treffen sich Klassen, kein Klassenkampf, sondern andere Fragen: Welche Wege werden gegangen? Welche Abgründe universitärer Sickergruben müssen überwunden werden? Wie prägen die Meister Ihre Schüler? Können Akademien mit einer extrem individuellen Ausbildung in der modularisierten Welt noch lange überleben? Wird hier die Kunst von morgen gemacht? Wie individuell sind die Klassen, wie klassenbewußt der Einzelne? Findet mich das Glück?

Schon die Präsentationen sind denkbar unterschiedlich: es gibt die vom Professor kuratierte Gruppenausstellung aber auch das studentische Gesamtwerk, bei dem das Kollektiv als Autor auftritt.

Unabhängig vom »Klassentreffen« gibt es neue Arbeiten im Atelier von Lilla von Puttkamer, eine neue Videoarbeit im Studio der Textildesignerin Miray Seramet und eine Installation von Mira O’Brien im Projektraum vierter stock zu sehen.

Die Ausstellungen im Einzelnen

Schererstrasse 9,10 und 11

Klasse Prof. Andreas Bee
Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig
Braunschweiger Klassenlotterie

Für die Berliner Ausstellung mit dem Titel „Braunschweiger Klassenlotterie“ wurden Arbeiten von Lotta Bartoschewski (Klasse Rentmeister), Birte Bosse (Klasse Rentmeister), Paul Simon Krüger (Klasse Dahn), Ronny Lischinski (Klasse Jenssen), Daniel Rödiger (Klasse Jenssen) ausgewählt.

Klasse Prof. Eberhard Bosslet
Hochschule für Bildende Künste, Dresden

„Urplötzlich sind sie wieder da - die Reflexe und Reflexionen. „Meine Klasse“, „Meine Studenten“, „Meine Besten“ im Abgleich mit den Abgesandten anderer Kunsthochschulen. Kann ich mich mit „Meinen Leuten“ sehen lassen und mich dem Klassenvergleich stellen? Ist die Klasse Bosslet eine Bosslet-Klasse, eine eigene Klasse für sich, mit eigener Identität und Profil? Hoffentlich, hoffentlich nicht!“ (Auszug aus einem Begleittext zur Ausstellung von Eberhard Bosslet.)

Klasse Prof. Martin Liebscher
Hochschule für Gestaltung, Offenbach
HfG Offenbach : Satellit Berlin

Timo Klos vergrößert Haufen zu Gebirgspanoramen.
Victor Balko zeigt im venezianischen Winter brachliegende Seebrücken.
In Patrick Raddatz´Großformatfotos wabert Nebel im Hotelzimmer.
Max Eulitz entdeckt im Keller eines SM-Studios Gipsengel.
Nackte Köper im Wald tauchen bei Felicitas von Lutzau auf.
Pujan Shakupa macht nicht mit.
Oliver Dignal untersucht Realitätssimulationen in der Wirklichkeit.
Karolin Backs Panoramen bewegen sich zwischen Fotografie und Film.
Florian Albrecht-Schoeck entwickelt seine Reisefotos im Schlafsack.
Simone Schulz vergrößert Wurstscheiben im Labor.
Jeonghan Yun platzende Farbbeutel verwandeln Raufaser in Leinwand.
Stefan Stark trägt aus allen Kontinenten vereinsamte Orte zusammen.
Und Thomas Weyand stürzt die Helden der Fotografie vom Podest.

Klasse Prof. Christian Jankowski,
Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart
DOING THE FRIDA KAHLIAGO SIERRA Style

Die Klasse von Christian Jankowski produziert eine Klassengesamtskulptur und Performance unter Verwendung verschiedener Medien.
Künstler: Marco Schmitt, Pedro Wirz, Emma Neufeld, Sören Hiob, Manuel Scheiwiller, Erik Sturm, Anita Kapraljevic, Kestutis Svirnelis, Andreas Geisselhardt, Ruth Patir.

Klasse Prof. Marko Lehanka
Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg

Wer zum Klassentreffen die Einladung entwirft, sollte nicht nur viel Zeit sondern auch Kreativität aufbringen. So wichtig einem die Klassenkameraden auch waren, hat man doch nach einiger Zeit, wenn es ans Klassentreffen geht Skrupel, weil man sich doch sehr verändert hat. Es gibt ja hier und da schon gravierende Veränderungen. Manchmal entwickeln sich Menschen eben so, wie man es ganz bestimmt nicht von ihnen erwartet hätte. Gerade die, denen man immer eine große Karriere geweissagt hatte, haben oftmals das Gefühl, den in sie gesetzten Erwartungen nicht gerecht geworden zu sein. Deshalb möchten sie solchen Einladungen am liebsten nicht folgen.

Bereich Fotografie Prof. Johannes Schwartz
Gerrit Rietveld Academy, Amsterdam
Bon courage

vierter Stock projektraum Berlin

Mira O’Brien
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht Mira O´Briens Performance, die ausschließlich zur Eröffnung von vierter stock am 17. April zu sehen sein wird: Der Boden des Ausstellungsraumes ist mit Sicherheitsglas bedeckt, unter dem die Malerei der Künstlerin liegt. Während der Performance schlägt die Künstler Brüche in das Glas und die Zuschauer sehen von draussen zu. Sobald sie hinterher die Fläche betreten und über die knirschende Fläche laufen wirken sie an der weiteren Zerstörung des Glases mit.

Oudenarder Strasse 30 und 31

Klasse Prof. Thomas Zipp
Universität der Künste, Berlin
Break that habbit

Die Klasse Thomas Zipp wird gemeinsam eine Installation präsentieren.
Ludwig Kreutzer, Johanna Landscheid, Johannes Klever, Nouchka & Alexander Wolf, Esther Sibiude, Thomas Zipp, Jonas Hofrichter, Eva Vuillemin, Eldar Jakubov, Claudia Dorfmüller, Melanie Schwarzlose, Jessica Sehrt, Zaza Marlenski, Eun Hee Lee, Katrin Rother, Matthias Hesselbacher, Melanie Schlachter, Marlene Stark, Stefan Pfeiffer, Zoe Miller, Marlene Stark, Luisa Pohlmann, Kerstin Podbiel, Michael Richter.

Lilla von Puttkamer und Michele Falchi
open studio

Malerei
Gezeigt werden neue Arbeiten der beiden Atelierpartner. Obwohl sie künstlerisch völlig unabhängig voneinander arbeiten und sich nur das Atelier teilen, fordern ihre Bilde nebeneinander zu interessanten Assoziationen heraus: Auf der einen Seite das volkstümliche Leben in den südosteuropäischen Landstrichen und Figuren von Lilla von Puttkamer, auf der andere die hermetischen Gebäude und Mauern des jungen italienischen Malers Michele Falchi, die trotz scheinbarer Ablehnung den Betrachter zumindest zu registrieren scheinen.

Miray Seramet
MIRAY

Die Künstlerin zeigt ein jüngst gedrehtes Video in dem die von ihr entwickelten Stoffe und Materialien in Bewegung geraten, am Menschen und im Bild. Dabei handelt es sich weder um ein Mode- noch ein Produktvideo sondern vielmehr um eine lyrische Reflexion über Material im Raum in Bewegung.

special guest:
Jule Kunschke
Sephardische Lieder - Gesang & Akkordeon, Fr. 30.April, Schererstraße 20 Uhr, Oudenarder Straße 21 Uhr