Kooperationen - Vorträge - Workshops in China

Prof. Frank Georg Zebner, Dekan des Fachbereichs Produktgestaltung an der HfG Offenbach, war im Herbst 2013 in China und Taiwan unterwegs, um Kooperationen zu initiieren und Vorträge bzw. Gastworkshops zu
halten.
china co-op I
So besuchte er für den weiteren Ausbau internationaler Kooperationen und Netzwerke des Fachbereichs Produktgestaltung im September 2013 die international angesehene Zhejiang Universität in Hangzhou sowie die beiden international erfolgreichen Shanghaier Designbüros Nova Design und teamsdesign. Es wurden Möglichkeiten für Austauschprogramme und internationale Praktika für HfG-Studierende in den Bereichen Industrial Design und Transportation Design erörtert.

Workshop Syntax Design in Taiwan
Zudem besuchte Prof. Frank Georg Zebner die National Chiao Tung University in Hsinchu sowie die National Taipei University of Technology. An beiden Designschulen wurden in Entwurfsworkshops mit Studierenden aus den Undergraduate und Graduate Programmen die elementare Methodik für dreidimensionale syntaktische Gestaltung geübt. In verschiedenen Vorträgen referierte Frank Zebner über die Geschichte des deutschen Nachkriegsdesigns.



china co-op II
Auf Einladung der Central Academy of Fine Arts Beijing (CAFA) und der Tsinghua University Beijing besuchte Prof. Frank Zebner im November 2013 die chinesische Hauptstadt und die Provinz Guangdong im Süden Chinas. Anlass sind Gespräche über verschiedene Kooperations- und Gründungskonzepte von Forschungseinrichtungen in Beijing und in Hongkong.
CAFA
Neben einer Ausstellung über das Lehrgebiet von Frank Zebner fand ein dreitägiger Konzeptworkshop am CAFA Media Lab unter seiner Leitung als Visiting Professor statt. Dabei wurde er unterstützt von Prof. Fei Jun, Professor für Medienkunst an der CAFA. Titel des Projektes war Bejing City Face. In einem großem Vortrag vor der Fakultät der School of Design wurden das Lehrkonzept und die Designforschungsprojekte des Fachbereichs Produktgestaltung der HfG Offenbach vorgestellt.
Für einen allgemeinen Dozenten- und Studierendenaustausch der HfG Offenbach mit der CAFA School of Design unterzeichnet Frank Zebner mit dem Dekan der School of Design eine Vereinbarung für das ISAP-Programm des DAAD. Der Austausch soll im Sommer-semester 2015 beginnen und umfasst die Studiengänge Transportation Design, Product Design, Visual Communication/Media Design. Ab dem Wintersemester 2014 startet an der CAFA ein runderneuertes Unterrichtsprogramm für Transport Vehicle Design – mit 35 Studierenden auf 1000 Quadratmeter. Sowohl für die curriculare als auch für die designwissenschaftliche Neuausrichtung dieses Studienganges wird Frank Zebner ab dem nächsten Frühjahr die School of Design beraten.
Beijing Universität
Die Beijing University ist neben der Tsinghua die zweite Elitehochschule in der Hauptstadt („Harvard von China“). Im Industrial Design Department der School of Arts hält Frank Zebner einen Vortrag über die Designausbildung im Fachbereich Produktgestal-tung und die Innovationsprojekte mit den Studierenden an der HfG Offenbach.
Tsinghua Universität
Im Rahmen der chinesischen Regionalförderung soll in Beijiao (Shunde) bei Hongkong die Guangdong Industrial Design City ausgebaut werden. Neben der Ansiedlung internationaler Designfirmen sollen ein Forschungspark und ein Wohnpark entstehen. Eine Katamaranfähre ist in etwas mehr als einer Stunde am Pier von Hongkong. Die Academy of Arts and Design (AAD) der Tsinghua Universität plant an diesem Standort ein Joint Design Research mit dem Fachbereich Produktgestaltung der HfG Offenbach! Hintergrund ist die Entwicklung eines internationalen Postgraduiertenprogramms, das sowohl eine praxisnahe als auch eine wissenschaftliche Ausrichtung tragen soll.
Die Designerin Amy Xuan Zheng, u.a. Promovendin an der HfG Offenbach bei Prof. Frank Georg Zebner und Prof. Dr. Martin Gessmann, begleitet die Reise und ist maßgeblich an der Konzeption, der Planung und der Organisation der wichtigen Kontakt- und Vortragsreise, beteiligt.
03.12.13

