Kreative Karriereplanung

Mach was du bist!
»Karriere machen« heißt nicht zwingend, dass man ein gewissenloser Egozentriker mit dicker Brieftasche werden möchte. Im Amerikanischen bedeutet »career« soviel wie »Berufsweg«. Aber »Berufswegscoaching« klingt blöd, oder? Diesen Weg kann man einfach irgendwie gehen, und hoffen. Man kann ihn aber auch gezielt angehen, und so die Chance erhöhen, genau das zu finden, was einem am ehesten entspricht. (So erhöht sich im Übrigen auch die Aussicht auf eine ansehnliche Brieftasche.)
Die HfG bietet im Rahmen der Angebote zur Berufsvorbereitung zwei Möglichkeiten für die Karriereplanung:
1. Karriereseminar
2. Einzelcoachings à 90 min.
Was genau passiert in dem Seminar?
Das ist ein sehr praktisches Seminar!
In 2er/3er/4er-Gruppen (je nach Teilnehmerzahl) werden anhand von Übungen erarbeitet:
- deine 3 Kernkompetenzen
- deine 3 Hauptinteressen
- deine Werte (Lebensphilosophie)
- wie du am besten arbeiten kannst
- dein Traumjob
Und dies, ganz wichtig (wer Dasas Text-Kurse kennt, weiß, wie wichtig ihr das ist) in einer entspannten Atmosphäre mit Leichtigkeit, Neugierde und Spaß. So kann sie nämlich am besten arbeiten.
Seminar oder Einzelcoaching?
Das Seminar macht für alle Sinn, die sich bislang noch gar nicht oder nur wenig mit ihren beruflichen Zielen befasst haben. Manche werden mit Hilfe des Seminars bereits
Veränderungsschritte einleiten - andere brauchen vielleicht darüber hinaus im Anschluss noch Einzelcoachings. Zum Beispiel auch, um in diesem intimen Rahmen heiklere
Persönlichkeits-Themen wie z.B. Blockaden zu bearbeiten.
Einzelcoaching als Begleitung bei Bewerbungen sind natürlich auch sinnvoll.
Erster Schritt: Genau den Ort finden, wo man am besten wirken kann.
Zweiter Schritt: Eine authentische Bewerbung verfassen.
In diesem Fall kann Dasa Szekely natürlich als Coach und Texterin wirken.
Erfahrungsgemäß reichen 2-6 Sitzungen. Empfehlenswert sind Treffen im Abstand von 1-2 Wochen.
Die Einzelcoachings können natürlich auch unabhängig vom Seminar gebucht werden, und zwar direkt bei Dasa Szekely: kontakt@dasacoaching.de.
Was zum Teufel ist kreative Karriereplanung?
Kreative Karriereplanung wurde in den 70ern von Richard N. Bolles entwickelt, und wird seitdem erfolgreich angewendet. Das Besondere an seiner Methode: Bolles kehrte die Prinzipien der üblichen Jobsuche um: Du suchst dir den Job, der genau zu dir passt, der deinen Fähigkeiten und Interessen am ehesten entspricht, und wirklich Sinn für dich macht.
Wenn du erst einmal gefunden hast, wofür du prädestiniert bist, wirst du mit Spaß und Engagement an die Sache heran gehen. Du wirst dir auf diesem Gebiet mit Freude weitere Fähigkeiten aneignen. Du wirst überzeugt sein, das Richtige zu tun. Diese Überzeugung wirst du ausstrahlen – und damit andere überzeugen.
Zu wissen, was dir besonders liegt – und was nicht – wird dich dazu bringen, deine Energie in Zukunft nur noch in Projekte zu stecken, die dich weiter bringen. Dadurch, dass du deinen Wert besser einschätzen kannst, wirst du dich besser verkaufen können. Du wirst dich mit neuem Mut und viel Elan auf d e i n e n Weg machen.
Wer macht das Coaching?
Dasa Szekely ist Absolventin der HfG Offenbach, und vielen bereits aus ihren beiden Kursen »School of Text« und »School of Werbetext« bekannt. Sie lehrt seit 2004 an der HfG, und ist Teacher in Residence an der Miami Ad School. In den 90ern war sie einige Jahre bei der Werbeagentur Jung von Matt Hamburg Texterin, seit 1997 arbeitet sie als Freelancer für verschiedene Werbeagenturen.
Was viele nicht wissen: Sie ist auch zertifizierter systemischer Coach mit eigener Praxis. Schwerpunkte ihrer Coachingtätigkeit sind Karriereberatung und Persönlichkeitsentwicklung. Ihre langjährige Erfahrung als Kreative und Strategin in der Werbebranche kommt ihren Kunden dabei zugute: Der kreative Umgang mit dem eigenen Leben bzw. der eigenen Karriere ist ebenso Thema wie kreatives Schreiben.
Termine und Kosten
Infotermin
Freitag, 21. November 13-15 Uhr im Hesse-Raum D 301
Dasa Szekely wird in dieser Stunde gern deine Fragen beantworten.
Seminar
Sa und So 29./30. November
Sa 10-19 Uhr / So 12-20 Uhr
HfG, Hesse-Raum D-301 (Neubau)
Kosten: 100 Euro
Maximale Teilnehmerzahl 12, deshalb schnell anmelden: transfer@hfg-offenbach.de
Einzelcoachings
nach Absprache: kontakt@dasacoaching.de
Studententarif: 45-70 Euro/Std. für Selbstzahler (faire Selbsteinschätzung)